Tarifabschluss in der Leiharbeit

Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit hat sich bereits in der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) auf einen Tarifabschluss geeinigt. Dieser gilt für rund 650.000 Leiharbeiterinnen und -arbeiter in Deutschland. Demnach steigen die Löhne ab dem 1. Januar 2026 um 2,99 Prozent, ab dem 1. September 2026 um weitere 2,5 Prozent und ab dem 1. April 2027 um 3,5 Prozent. Die Laufzeit beträgt 24 Monate.

Für die Leiharbeitsbranche verhandeln alle acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB gemeinsam in einer Tarifgemeinschaft. Die Tarifverträge erfassen laut DGB bundesweit über 90 Prozent der Leiharbeiterinnen und -arbeiter.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Tarifabschluss in der Leiharbeit", UZ vom 19. September 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit