Tarifverhandlungen in der Leiharbeit

Die erste Verhandlungsrunde für neue Tarifverträge in der Leiharbeit ist in der letzten Woche ohne Einigung zu Ende gegangen. Die DGB-Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von 7,5 Prozent in allen Entgeltgruppen. Die Tarifverträge sollen eine Laufzeit von 12 Monaten haben.

Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) bot lediglich 1,5 Prozent mehr Lohn an. Diese Erhöhung soll erst ab April 2026 gelten. Das würde einen deutlichen Reallohnverlust für die Beschäftigten bedeuten. Der Stundenlohn in der untersten Entgeltgruppe beträgt derzeit 14,53 Euro.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Tarifverhandlungen in der Leiharbeit", UZ vom 29. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit