Thomas Müntzer

31 12 13 - Großartiger Revolutionsversuch - Thomas Müntzer - Thomas Müntzer
Detailaufnahme der Skulptur des Heiligen Sebastian von Tilman Riemenschneider (1460 bis 1531). Der Schnitzer und Bildhauer gehörte zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. Er war angesehener Bürger und Ratsmitglied in Würzburg. Während des Bauernkriegs verbündete sich der Rat der Stadt mit den anrückenden Bauern gegen den Fürstbischof. Die Aufständischen erlitten eine Niederlage. Riemenschneider wurde eingekerkert. Nach seiner Freilassung erhielt er keine größeren Aufträge mehr. (Foto: public domain)

Detailaufnahme der Skulptur des Heiligen Sebastian von Tilman Riemenschneider (1460 bis 1531). Der Schnitzer und Bildhauer gehörte zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. Er war angesehener Bürger und Ratsmitglied in Würzburg. Während des Bauernkriegs verbündete sich der Rat der Stadt mit den anrückenden Bauern gegen den Fürstbischof. Die Aufständischen erlitten eine Niederlage. Riemenschneider wurde eingekerkert. Nach seiner Freilassung erhielt er keine größeren Aufträge mehr. (Foto: public domain)

Der deutsche Bauernkrieg – Teil 8 und Schluss: Die Kämpfe in Thüringen und die Folgen der Frühbürgerlichen Revolution

Großartiger Revolutionsversuch

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. Die …

Weiterlesen

Pin Bundschuh Muentzer - Bloß keine Revolution! - Thomas Müntzer - Thomas Müntzer
Wer nicht so ein schlechtes Verhältnis zum Bauernkrieg hat wie ein Teil der Pod­cast-Macher, kann das mit einer Bundschuh-Fahne zeigen. Der Anstecker ist für 3 Euro erhältlich unter uzshop.de. (Foto: UZ)

Wer nicht so ein schlechtes Verhältnis zum Bauernkrieg hat wie ein Teil der Pod­cast-Macher, kann das mit einer Bundschuh-Fahne zeigen. Der Anstecker ist für 3 Euro erhältlich unter uzshop.de. (Foto: UZ)

Im Podcast „Das war der Bauernkrieg“ dreschen öffentlich-rechtliche Sendeanstalten auf Müntzer und Engels ein

Bloß keine Revolution!

Runden sich historische Ereignisse, dann bringt das immer auch eine Neuauflage von Betrachtungen mit sich: Sachbücher, Tagungen, Zeitungsartikel, auch mal ein Film, Roman oder Comic …

Weiterlesen

5013 Schedel Pfeifferhans3 - Revolutionäre Propheten - Thomas Müntzer - Thomas Müntzer
Aufstandsprophet: Der Pauker von Niklashausen bei seiner Predigt. Darstellung in der „Nürnberger Chronik“ von 1493. (Abbildung: gemeinfrei)

Aufstandsprophet: Der Pauker von Niklashausen bei seiner Predigt. Darstellung in der „Nürnberger Chronik“ von 1493. (Abbildung: gemeinfrei)

Der deutsche Bauernkrieg – Teil 4: Müntzers Saat in Süddeutschland

Revolutionäre Propheten

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …

Weiterlesen

Unsere Zeit