Trier

400802 eXhaus - Trier: eXhaus bleibt! - Trier - Trier
Im eXhaus sind schon namhafte Größen linker Subkultur durchgestartet. Seit Jahren kämpft ein Bündnis um seinen Erhalt. (Foto: Konni Kanty)

Im eXhaus sind schon namhafte Größen linker Subkultur durchgestartet. Seit Jahren kämpft ein Bündnis um seinen Erhalt. (Foto: Konni Kanty)

Aktionsbündnis erringt Etappensieg. Kampf um den Erhalt von selbstverwaltetem Jugend- und Kulturzentrum geht weiter

Trier: eXhaus bleibt!

Die Stadt Trier ist weltweit bekannt für ihre römischen Baudenkmäler, die schöne Altstadt und – sicher auch unter den Leserinnen und Lesern der UZ – als Geburtsort …

Weiterlesen

Wohnanlage Olewig - „Offensichtlich, dass wir rausgedrängt werden sollen“ - Trier - Trier
Dieses Studentenwohnheim in Trier wird im März 2025 geschlossen. (Foto: Frederic Bros)

Dieses Studentenwohnheim in Trier wird im März 2025 geschlossen. (Foto: Frederic Bros)

Neue Ausgabe der Kleinzeitung der DKP Trier befasst sich mit schwierigem Wohnungsmarkt

„Offensichtlich, dass wir rausgedrängt werden sollen“

Die DKP Trier hat kürzlich die neueste Ausgabe ihrer Kleinzeitung „Balaver“ veröffentlicht. Schwerpunkt der Dezember-Ausgabe ist der Wohnungsmarkt in Trier. Trotz 3.540 leerstehender Wohnungen in …

Weiterlesen

071501 Trier Antifa - Antifa-Frühling in Trier? - Trier - Trier
Hinweise auf die Politik von Ampel und CDU waren bei den Demonstrationen gegen die AfD nicht erwünscht. SDAJ und DKP ließen sich die Wahrheit nicht verbieten. (Foto: Maike Drastik)

Hinweise auf die Politik von Ampel und CDU waren bei den Demonstrationen gegen die AfD nicht erwünscht. SDAJ und DKP ließen sich die Wahrheit nicht verbieten. (Foto: Maike Drastik)

Ein Erfahrungsbericht über antikommunistische Bündnispolitik bei Demonstrationen „gegen rechts“

Antifa-Frühling in Trier?

Nach den Veröffentlichungen von „Correctiv“ fielen tausende Bürgerliche aus einer Schockstarre. Binnen weniger Wochen wurden im Land auf und ab Demonstrationen organisiert, zehntausende Menschen wurden …

Weiterlesen

Unsere Zeit