Am 25. Oktober gibt es ein großes Programm im Krefelder Seidenweberhaus. Und damit an dem Ort, an dem 1980 der Krefelder Appell entworfen wurde. Der Appell gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen wurde damals von über 4 Millionen Menschen unterschrieben, begleitet von großen Friedensdemonstrationen und Veranstaltungen wie den Konzerten „Künstler für den Frieden“. Heute steht die Welt erneut am Abgrund eines Dritten Weltkrieges und Deutschland hat aus der Geschichte nichts gelernt. Die geplante Stationierung von US-Hyperschallraketen macht das Land zur Zielscheibe. Gegen diese Gefahr richtet sich der Berliner Appell, der vor einem Jahr gestartet und bisher von mehr als 80.000 Menschen unterzeichnet wurde.
Nein, das reicht noch nicht, „aber die 4 Millionen Unterschriften sind auch damals nicht von heute auf morgen zusammengekommen“, erinnert sich Peter Lommes im Gespräch mit UZ. Die ersten 500.000 Unterschriften seien die schwersten gewesen. Das sei heute ähnlich. „Viele wissen noch nichts von der Absicht, ab dem kommenden Jahr Erstschlagswaffen gegen Russland in der BRD zu stationieren“, so der Kommunist und Friedensaktivist. Er gehört zu den Mitveranstaltern der Veranstaltung „Frieden schaffen – Vom Krefelder zum Berliner Appell“. Um mehr Menschen zu erreichen, „benötigen wir vor allem Herz und Verstand, also Kultur und Wissenschaft“, so Lommes. Deshalb haben die Veranstalter keine Mühen gescheut, um ein ansprechendes Programm im Seidenweberhaus zu gestalten.
Mit dabei sind für die Friedensbewegung Jutta Kausch, Friedenskoordination Berlin, Reiner Braun, Internationales Friedensbüro, und Lühr Henken, Kasseler Friedensratschlag. Für das Bündnis gegen Wehrpflicht kommt die Bundesvorsitzende der SDAJ, Andrea Hornung, für die demokratische Soldatenorganisation „Darmstädter Signal“ spricht Florian Pfaff. Mit Jan Dieren ist auch ein Mitglied des Bundestages der SPD dabei. Videobotschaften gibt es von den Theologen Margot Käßmann und Eugen Drewermann und dem Schauspieler Dieter Hallervorden. Als Künstler für den Frieden sind unter anderem Kai Degenhardt, Rolf Becker und Hartmut König dabei. Ebenso Abi Wallenstein, Tobias Thiele, Kutlu Yurtseven und die Microphone Mafia und die Krefelder Kultband Tchalo.
Und das alles an einem Tag? Ja, am 25. Oktober von 14 bis 19 Uhr – Strömt zuhauf und bringt eure Arbeitskolleginnen und -kollegen und Nachbarn mit!
Veranstaltung am 25. Oktober 2025, 14-19 Uhr
„Frieden schaffen – Vom Krefelder zum Berliner Appell“
Seidenweberhaus Krefeld
Eintritt: 25 Euro (Solipreis: 50 Euro)
Die Veranstaltung wird auch live im Internet gestreamt. Um live dabei zu sein, benötigt man ein Streaming-Ticket für 20 Euro. Alle Infos: vom-krefelder-zum-berliner-appell.de