Vonovia

Die Halbjahresbilanz des Wohnungskonzerns Vonovia zeigt eine Steigerung der Gewinne um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch bei den Investitionen hat der Wohnungskonzern zugelegt. Dabei sind die Aufwendungen für Modernisierungen (plus 51,4 Prozent) wesentlich höher als die für Instandhaltungen (plus 7,3 Prozent). Das ist kein Zufall: „Investitionen in Modernisierung können auf die Mieter umgelegt werden“, erläutert Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW.

Die Rekordhöhe an Mietsteigerungen im Jahr 2024 setzt Vonovia fort. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Mieten um 4,4 Prozent. Vor allem bei Bestandsmietern geht Vonovia rücksichtslos vor. Durch erfundene oder unzulässige Wohnwertmerkmale werden die Mietspiegel unterlaufen und ungerechtfertigte Erhöhungen verlangt. „Wir raten den Mieterinnen und Mietern, jede Mieterhöhung von ihrem örtlichen Mieterverein prüfen zu lassen“, so Witzke.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Vonovia", UZ vom 15. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit