Die Kritik an Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) aus den eigenen Reihen reißt nicht ab. In mehreren Medien kursierten in der vergangenen Woche Listen mit möglichen Nachfolgern, sollte Wadephul zurücktreten (müssen). Hoch gehandelt werden der Vorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn, der ehemalige NRW-Ministerpräsident und glücklose Kanzlerkandidat Armin Laschet und David McAllister, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament. Wadephul war in der Union in Kritik geraten, weil er nach einer Syrien-Reise nur wenig Zuversicht zeigte, dass viele Syrerinnen und Syrer freiwillig in dieses Land zurückkehren würden. „Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben“, hatte Wadephul die vorgefundenen Bedingungen kommentiert.
Wadephul angezählt
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Wadephul angezählt", UZ vom 14. November 2025







