Wie erwartet

Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen haben sich mehrere Oberbürgermeister der SPD zu Wort gemeldet und ihre Partei kritisiert. Sie forderten einen härteren Kurs in der Migrationspolitik und eine stärkere Orientierung der Partei auf die Wirtschaft. Die „Addition von Minderheiten könne nicht der Fokus der SPD sein“, fasst „table.media“ die Ausführungen des scheidenden Bochumer Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch zusammen. In der „Bild“-Zeitung sprach sich der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link, der öffentlich gerne Menschen aus Bulgarien und Rumänien für die Probleme in seiner Stadt verantwortlich macht, für einen harten Kurs gegen Armutszuwanderung aus. „Ich bin Mitglied der Partei der Arbeit geworden, bin für soziale Gerechtigkeit. Ich habe keine Lust, verarscht und beschissen zu werden. Das ist aber genau das, was da passiert.“

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Wie erwartet", UZ vom 19. September 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit