Kai Wegener (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, hat den Umzug aller Bundesministerien von Bonn nach Berlin gefordert. Rund ein Drittel der ministeriellen Arbeitsplätze befindet sich noch immer in der früheren Bundeshauptstadt. Dies solle man ändern: „Die jungen Leute gehen nach Berlin, wenn sie Aufstiegschancen haben wollen“, so Wegener. In Nordrhein-Westfalen trafen die Einlassungen auf wenig Gegenliebe. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) bezeichnete den Vorschlag als „abwegig und völlig aus der Zeit gefallen“. NRW-Europaminister Nathanael Liminski (CDU) forderte, es müsse „langsam Schluss sein mit den Fake News zum Thema Bonn-Berlin“. Spätestens nach der Corona-Pandemie und aufgrund des Ukraine-Krieges müsste man Bonn als „zweites bundespolitisches Zentrum“ erfinden, wenn es das nicht schon gäbe, so Liminski.
Zuflucht Bonn
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Zuflucht Bonn", UZ vom 3. Oktober 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)