Beiträge von Melina Deymann

1711 01 - 50 Jahre und kein bisschen leise - 50 Jahre, Arbeiterlieder, Bernhard Löffler, Buch, Die Marbacher - Positionen
Künstler unter sich: Bernhard Löffler (links) auf dem UZ-Pressefest mit Klaus dem Geiger (Foto: diemarbacher.de)

Künstler unter sich: Bernhard Löffler (links) auf dem UZ-Pressefest mit Klaus dem Geiger (Foto: diemarbacher.de)

„Die Marbacher“ haben sich zum runden Geburtstag ein Buch geschenkt

50 Jahre und kein bisschen leise

Bei Warnstreiks, Ostermärschen, Frauentagsveranstaltungen und auch auf vielen UZ-Pressefesten waren und sind sie dabei: „Die Marbacher“. Und das seit 50 Jahren. Über diese Zeit und die …

Weiterlesen

1616 comic a - Weg zum Empowerment - Ausstellungen, Comic, Dortmund - Positionen
Eines der Highlights im Ausstellungskatalog: Der vollständige Abdruck von „Youth in the Ghetto“

Eines der Highlights im Ausstellungskatalog: Der vollständige Abdruck von „Youth in the Ghetto“

Eine Ausstellung in Dortmund widmet sich „Black Comics“

Weg zum Empowerment

Wer kennt ihn nicht, den Marvel-Superhelden „Black Panther“, König von Wakanda? Spätestens seit der Verfilmung mit Chadwick Boseman ist der schwarze Held auch den Menschen …

Weiterlesen

1407 Fishn chips2 - Thatcher wäre entzückt - Arbeiterklasse, Aufrüstungspläne, Britannien, Haushaltskürzungen, Keir Starmer, Leistungsdruck, Schulen - Positionen

Selbst das billigste – und schlechteste – Schulessen soll es bald nicht mehr geben. (Foto: Tyler Bayley / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Britische Labour-Regierung legt Pläne zu Sozialkürzungen vor

Thatcher wäre entzückt

Margret Thatcher wäre höchst erfreut, wenn sie von den Haushaltsplänen der Labour-Regierung wüsste. Nicht nur, dass mit der Idee, auch noch die letzten kostenlosen Schulessen …

Weiterlesen

1216 ZERODAY 106 240425 JW 07336 R - Und es ward dunkel - Netflix, Robert de Niro, Serie - Positionen
Robert De Niro als Ex-Präsident Mullen auf dem Weg zum Kongress. Findet er die wahren Täter? (Foto: © 2024 Netfl ix, Inc.)

Robert De Niro als Ex-Präsident Mullen auf dem Weg zum Kongress. Findet er die wahren Täter? (Foto: © 2024 Netfl ix, Inc.)

Robert De Niro brilliert in einer Serie über die Folgen einer Cyberattacke

Und es ward dunkel

Zapp, und es war duster: In den USA fällt der Strom aus – für eine Minute. Mit ihm sämtliche Kommunikations-, GPS- und Radaranlagen, Ampeln, Weichen und …

Weiterlesen

1211 DieFrauAlsMensch klein 26 - Weibliche Geschichte - Comic, Frauenunterdrückung, Frühzeitmenschen, Ulli Lust - Positionen
Brüste, wohin man sieht. Gewalt war in frühzeitlicher Kunst eher nicht zu finden.

Brüste, wohin man sieht. Gewalt war in frühzeitlicher Kunst eher nicht zu finden.

Ein Comic über die Frau in der Frühzeit

Weibliche Geschichte

Jeder kennt das Klischee vom Frühmenschen: Jäger und Sammler, klar verteilte Geschlechterrollen. Die Männer gehen auf die Jagd, die Frauen bleiben in den Höhlen. Manche …

Weiterlesen

20255 - Das wichtigste Thema - Frauenarbeitskreis der DKP Essen, Siw Mammitzsch, Zeche Carl - Positionen
Am Schluss viel Applaus für die Darstellerinnen (Foto: Peter Köster)

Am Schluss viel Applaus für die Darstellerinnen (Foto: Peter Köster)

Frauentagsveranstaltung der Essener DKP widmet sich dem Frieden

Das wichtigste Thema

Frieden ist das wichtigste Thema unserer Zeit, so die Kreisvorsitzende der DKP Essen, Siw Mammitzsch, zum Beginn der Matinee zum Internationalen Frauentag des Frauenarbeitskreises der …

Weiterlesen

fraufahne uz a - Immer schön brav bleiben - Buchtipp, Frauenpower, Frauenrechte, Internatinaler Frauentag - Positionen
Fahnen schwingen ist für Alexandra Bleyer vielleicht noch erlaubt – radikaler soll es aber bitte nicht werden.

Fahnen schwingen ist für Alexandra Bleyer vielleicht noch erlaubt – radikaler soll es aber bitte nicht werden.

Bei Reclam erscheint ein Buch über Revolutionärinnen – das hält aber nichts von der Revolution

Immer schön brav bleiben

Zum Internationalen Frauentag versammelt eine Neuerscheinung bei Reclam so unterschiedliche Frauen in einem Band wie Olympe de Gouges, Manuela Sáenz, Mathilde Franziska Anneke, Qiu Jin …

Weiterlesen

Unsere Zeit