Beiträge von Ulf Immelt

460202 BfA - Lohnverzicht plus Sozialabbau - Arbeitsplatzabbau, Gewerkschaften, IG Metall, Lohnverzicht, Neoliberalismus, Stahlgipfel, VR China, Wirtschaftskrieg - Wirtschaft & Soziales
Vom „Bündnis für Arbeit“ bis zum „Stahlgipfel“: Lohnverzicht schützt nicht vor Stellenabbau – im Gegenteil. (Foto: Thomas Range)

Vom „Bündnis für Arbeit“ bis zum „Stahlgipfel“: Lohnverzicht schützt nicht vor Stellenabbau – im Gegenteil. (Foto: Thomas Range)

Vor 30 Jahren schlug die IG Metall ein „Bündnis für Arbeit“ vor

Lohnverzicht plus Sozialabbau

„Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können?“ fragte der „Tagesspiegel“ in seiner Berichterstattung über …

Weiterlesen

Unbenannt - Auf den Spuren von Ria - Antifaschismus, DKP Gießen, Ernst Richter, Gedenkpolitik, Gießen, Inge Bietz, Irmi Richter, Reinhard Hamel, Ria Deeg, Ulf Immelt - Wirtschaft & Soziales
Inge Bietz (links) von den Omas gegen rechts Gießen und die Künstlerin Inge Meier mit der von ihr geschaffenen Stele für Ria Deeg (Foto: Uwe Lennartz)

Inge Bietz (links) von den Omas gegen rechts Gießen und die Künstlerin Inge Meier mit der von ihr geschaffenen Stele für Ria Deeg (Foto: Uwe Lennartz)

Aktionstag in Gießen für öffentliche Würdigung der Widerstandskämpferin Ria Deeg

Auf den Spuren von Ria

Der Name Ria Deeg steht für den Arbeiterwiderstand gegen Faschismus und Krieg – auch weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Gießen hinaus. Dennoch weigern sich …

Weiterlesen

450201 Arbeitsschutz - Profite schützen, Arbeiter gefährden - Arbeitsschutz, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, DGB, Sozialabbau - Wirtschaft & Soziales
Protest für mehr Arbeitsschutz: Beim Bau des Einkaufszentrums „Westfield“ in Hamburg kamen sechs Arbeiter ums Leben (8. April 2025). (Foto: IG Bau)

Protest für mehr Arbeitsschutz: Beim Bau des Einkaufszentrums „Westfield“ in Hamburg kamen sechs Arbeiter ums Leben (8. April 2025). (Foto: IG Bau)

Ministerium will bewährte Strukturen beim Arbeitsschutz abbauen

Profite schützen, Arbeiter gefährden

Wo Bürokratieabbau drauf steht, ist in der Regel Sozial­abbau drin. Die jüngst bekannt gewordenen Pläne aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gehen sogar …

Weiterlesen

430201 Autoproduktion - Schlecht und teuer - Arbeitsplatzabbau, Automobilbranche, DAX, Lohnverzicht, Michael Kretschmer, Sachsen, Tarifabschlüsse - Wirtschaft & Soziales

Ende des Jahres soll Schluss sein mit der Produktion in der „Gläsernen Manufaktur“ von VW in Dresden. (Foto: VWS.extern / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Krisenpolitik für Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer will Mehrarbeit und Lohnverzicht

Schlecht und teuer

Nicht die Entscheider in den Vorstandsetagen sind für Werkschließungen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzvernichtung verantwortlich. Schuld sind vielmehr die hohen Löhne und die Tarifverträge in der Automobilindustrie. …

Weiterlesen

420201 Trauermarsch - Der Sensenmann schreitet voran - Arbeitsplatzabbau, Deindustrialisierung, Demonstration, IG Metall, Stahl- und Metallindustrie - Wirtschaft & Soziales
Das war’s: Hessens letztes Stahlwerk, Buderus Edelstahl in Wetzlar, wird Ende Oktober ­geschlossen (Wetzlar, 9. Oktober 2025). (Foto: Martina Lennartz)

Das war’s: Hessens letztes Stahlwerk, Buderus Edelstahl in Wetzlar, wird Ende Oktober ­geschlossen (Wetzlar, 9. Oktober 2025). (Foto: Martina Lennartz)

Demonstration für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen – Autogipfel veranschaulicht desolate Industriepolitik

Der Sensenmann schreitet voran

In der vergangenen Woche wurden mit Hessens letztem Stahlwerk auch rund 450 tarifgebundene und mitbestimmte Industriearbeitsplätze symbolisch zu Grabe getragen. Was ursprünglich nur als Trauerzug …

Weiterlesen

410202 Rente - Schlimm und schlimmer - Altersarmut, Rente - Wirtschaft & Soziales
Die Preise für Lebensmittel steigen immer weiter – wie auch der Anteil derer, die im Alter in Armut leben müssen. (Foto: Rollz International / Pexels)

Die Preise für Lebensmittel steigen immer weiter – wie auch der Anteil derer, die im Alter in Armut leben müssen. (Foto: Rollz International / Pexels)

Fast jede fünfte Person über 65 Jahre in Deutschland ist arm

Schlimm und schlimmer

Die Schere geht immer weiter auseinander. Was für die Vermögensverteilung schon lange bekannt ist, trifft auch auf den Ruhestand zu. Jeder fünfte Rentner kommt finanziell …

Weiterlesen

400202 Industrie - Verkauft, zerlegt, zerschlagen - Arbeitsplatzabbau, Auslagerung, IG Metall, Investitionen, Stahl- und Metallindustrie, Standortschließung, Strompreissenkung - Wirtschaft & Soziales
Rund 250 Betriebsratsmitglieder nahmen an der Industriekonferenz der IG  Metall in Berlin teil. IGM-Vorsitzende Benner appellierte an Politiker wie den anwesenden Bürgermeister Berlins, Wegner, ihren Teil zur Rettung des Industriestandorts beizutragen. (Foto: IG Metall Stuttgart)

Rund 250 Betriebsratsmitglieder nahmen an der Industriekonferenz der IG  Metall in Berlin teil. IGM-Vorsitzende Benner appellierte an Politiker wie den anwesenden Bürgermeister Berlins, Wegner, ihren Teil zur Rettung des Industriestandorts beizutragen. (Foto: IG Metall Stuttgart)

Kennen Chefs nur Kahlschlag? IG Metall fordert Investitionen statt Arbeitsplatzabbau

Verkauft, zerlegt, zerschlagen

Bei Buderus Edelstahl in Wetzlar gehen die Lichter aus. Rund ein Jahr nach dem Verkauf durch den österreichischen Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine AG an die …

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier drängt auf Fortsetzung der „Agenda 2010“-Politik

Wiederholungstäter

„Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet.“ Das war die unmissverständliche Botschaft von Friedrich Merz in der Debatte zum Bundeshaushalt, die in der vergangenen Woche …

Weiterlesen

380201 Sozialabbau - Eine Wissenschaft für sich - „Herbst der Reformen”, Neoliberalismus, Rentenreform, Sozialabbau, Wirtschaftsweise - Wirtschaft & Soziales
Unsoziale Politik, von „Experten“ empfohlen: Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der ­gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden irrigerweise auch „Wirtschaftsweise“ genannt. (Foto: Sachverständigenrat Wirtschaft)

Unsoziale Politik, von „Experten“ empfohlen: Die Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der ­gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden irrigerweise auch „Wirtschaftsweise“ genannt. (Foto: Sachverständigenrat Wirtschaft)

„Wirtschaftsexperten“ plädieren im Auftrag des Wirtschaftsministeriums für Sozialabbau

Eine Wissenschaft für sich

Die Weichen stehen auf Sozialabbau. Um „Wachstumskräfte zu revitalisieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, braucht es entschlossene Reformen im Geiste der Sozialen Marktwirtschaft“, verkündete …

Weiterlesen

370201 Buergergeld - Bürgergeld zum Abschuss frei - Agendapolitik, Bürgergeld, Existenzangst, Gesetzesreform, Neoliberalismus, Regierungspropaganda, Sozialabbau - Wirtschaft & Soziales
„Ungebrochen solidarisch“ lautete das Motto des DGB zum 1. Mai 2023. Ganz vorne mit dabei: Bärbel Bas (2. von links). (Foto: Manuela Hillekamps / r-mediabase.eu)

„Ungebrochen solidarisch“ lautete das Motto des DGB zum 1. Mai 2023. Ganz vorne mit dabei: Bärbel Bas (2. von links). (Foto: Manuela Hillekamps / r-mediabase.eu)

SPD zeigt sich bereit, die Fehler der Agenda-Politik zu wiederholen

Bürgergeld zum Abschuss frei

Einen „Herbst der Reformen“ haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD in der vergangenen Woche nach ihrer Klausurtagung in Würzburg angekündigt. Hinter dieser …

Weiterlesen

360201 DualUse - Weder Wachstums- noch Jobmotor - Aufrüstung, Militarisierung, Umgekehrte Konversion - Wirtschaft & Soziales
Daimler Truck und ARX Robotics wollen im Bereich „Defence-Mobilität“ kooperieren. (Foto: © Daimler Truck AG)

Daimler Truck und ARX Robotics wollen im Bereich „Defence-Mobilität“ kooperieren. (Foto: © Daimler Truck AG)

Die massive Aufrüstung Deutschlands ist ein sehr lukratives Geschäft – allerdings nur für sehr wenige

Weder Wachstums- noch Jobmotor

Auf der Kapitalseite gab es anfänglich eine spürbare Begeisterung für den Aufrüstungs- und Kriegs-Keynesianismus. Man versprach sich davon einen Modernisierungsschub für die Industrie und einen …

Weiterlesen

361501 Muenchen - Was haben Gewerkschafter mit Frieden zu tun? - Antikriegstag 2025, DGB, Marburg, Ulf Immelt - Wirtschaft & Soziales
Werbung für den Berliner Appell auf der Antikriegskundgebung in München (Foto: DKP München)

Werbung für den Berliner Appell auf der Antikriegskundgebung in München (Foto: DKP München)

Auszüge aus einer Antikriegsrede am 1. September in Marburg

Was haben Gewerkschafter mit Frieden zu tun?

Am 1. September fanden bundesweit Veranstaltungen zum Antikriegs- und Weltfriedenstag statt. Traditionell rufen auch die Gewerkschaften an diesem Tag zu Friedenskundgebungen auf. Während der DGB in …

Weiterlesen

15 Ulf Immelt in Marburg Web Geraete - Totschlagargumente - Antikriegstag 2025, DGB Mittelhessen, Marburg, Ulf Immelt - Wirtschaft & Soziales
Gewerkschaftssekretär Ulf Immelt am 1. September 2025 in Marburg (Foto: Asli Gürhan)

Gewerkschaftssekretär Ulf Immelt am 1. September 2025 in Marburg (Foto: Asli Gürhan)

Rede von Ulf Immelt auf Veranstaltung zum Antikriegstag in Marburg

Totschlagargumente

Auf der Kundgebung zum Antikriegstag des DGB Mittelhessen am 1. September hat auch der DGB-Gewerkschaftssekretär Ulf Immelt gesprochen. Immelt ging darin auf die Angriffe der …

Weiterlesen

350201 ASG - Wehrpflicht für alle - Kriegsvorbereitungen, Wehrpflicht, Zwangsverpflichtung für kriegswichtige Aufgaben - Wirtschaft & Soziales
Bereit zum Zwangsdienst? Krankenhausbeschäftigte sollen im Kriegsfall auch gegen ihren Willen rekrutiert werden können. (Foto: ©Bundeswehr/Jonas Weber)

Bereit zum Zwangsdienst? Krankenhausbeschäftigte sollen im Kriegsfall auch gegen ihren Willen rekrutiert werden können. (Foto: ©Bundeswehr/Jonas Weber)

Gesetzliche Grundlage zur Zwangsverpflichtung für kriegswichtige Aufgaben erweitert

Wehrpflicht für alle

Kriege werden schon lange nicht mehr nur auf den Schlachtfeldern gewonnen. Längst sind Produktionshallen, Logistikzentren und Kraftwerke von entscheidender Bedeutung. Daher bedeutet Kriegstüchtigkeit nicht zuletzt …

Weiterlesen

Unsere Zeit