80 Prozent von zu wenig
Die Mindestlohnkommission hat am vergangenen Freitag ihren Lohnbeschluss bekannt gegeben. Demnach wird die untere Schäbigkeitsgrenze für legales Lohndumping von aktuell 12,82 Euro ab 2026 auf 13,90 Euro pro …
Die Mindestlohnkommission hat am vergangenen Freitag ihren Lohnbeschluss bekannt gegeben. Demnach wird die untere Schäbigkeitsgrenze für legales Lohndumping von aktuell 12,82 Euro ab 2026 auf 13,90 Euro pro …
Bundesweit fehlen gut 550.000 Wohnungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Anfang Februar 2025 im Auftrag des Verbändebündnisses „Soziales Wohnen“ veröffentlicht wurde. Dieses besteht …
Führende Wirtschaftsinstitute sehen Licht am Ende des Tunnels. Glaubt man den Konjunkturprognosen der Ökonomen, dann wird die deutsche Wirtschaft ihre seit drei Jahren anhaltende Krise …
Da sage noch jemand, Krise und Kriege schaden der Reichtumsvermehrung. Nach Zahlen des „World-Wealth-Report“, der vom Beratungsunternehmen Capgemini in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde, gab …
Die Reichen werden immer reicher und die Armen werden immer ärmer. Wird dies benannt, dann sprechen die Profiteure unseres Wirtschaftsmodells gerne von „Neiddebatte“. Doch selbst …
„Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten.“ Mit dieser Forderung in seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz den Startschuss …
„Werkverträge verbieten, Arbeitsvermittlung regulieren“ – mit dieser unmissverständlichen Forderung hat der Europäische Verband der Landwirtschafts-, Lebensmittel- und Tourismusgewerkschaften (EFFAT) in der vergangenen Woche einen Richtlinienentwurf zum …
„Der Koalitionsvertrag trägt eine deutliche sozialdemokratische Handschrift.“ Noch bei der Vorstellung des 146-seitigen Papiers geisterte diese von der SPD-Parteiführung in die Welt gesetzte Formulierung durch …
Das ist sicher nur der Anfang: Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist die Erhöhung der täglichen Höchstarbeitszeit auf bis zu zwölf Stunden angekündigt. Unmittelbar …
Ist Deindustrialisierung ein Hirngespinst und sind Massenentlassungen und Werksschließungen nur Panikmache der Gewerkschaften? Auf den ersten Blick könnte man angesichts der jüngsten Daten der Bundesagentur …
Verhaltener Jubel hier, Resignation dort. Schon im März hatte sich die Laune in den Chefetagen der deutschen Unternehmen spürbar gebessert. Elmar Völker, Analyst bei der …
Der Wind hat sich gedreht. Noch im Herbst 2023 war die IG Metall mit der Forderung nach einer Senkung der Wochenarbeitszeit von 35 auf 32 Stunden in die …
Die Reaktionen der Unternehmensverbände auf die Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD erinnern ein wenig an den Titel eines bekannten Kinderbuchs: Die kleine Raupe …
Friedrich Merz hatte es bereits vor der Bundestagswahl angekündigt: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine „neue Grundsicherung“ ersetzt. „Wir wollen Sanktionen bei Fehlverhalten schneller …
Zwölf Stunden am Stück arbeiten. Glaubt man den Berichten über die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD, dann ist das kein Problem. Unternehmerverbände fordern bereits seit …