Süßes Geschäft
Der italienische Süßwarenhersteller Ferrero übernimmt die Kekssparte des US-Lebensmittelkonzerns Kellogg. Die Kaufsumme beträgt rund 1,2 Milliarden Euro. Ferrero wurde mit Produkten wie Nutella, Kinder-Schokolade oder …
Der italienische Süßwarenhersteller Ferrero übernimmt die Kekssparte des US-Lebensmittelkonzerns Kellogg. Die Kaufsumme beträgt rund 1,2 Milliarden Euro. Ferrero wurde mit Produkten wie Nutella, Kinder-Schokolade oder …
Vor rund 250 streikenden Beschäftigten von Coca-Cola hat der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Freddy Adjan, in der vergangenen Woche in Berlin eine deutliche …
Die IG Metall ruft ihre Mitglieder zu einer Kundgebung am Samstag, 29. Juni, in Berlin auf. Unter dem Motto „Fairwandel – Nur mit uns“ will die Gewerkschaft …
Anlässlich des Girls‘ Day hat ein Bündnis mehrerer Organisationen die Werbung der Streitkräfte bei Schülerinnen für den Beruf der Soldatin und die Rekrutierung Minderjähriger in …
Am vergangenen Montag streikten die Beschäftigten der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) für 24 Stunden. Die Auswirkungen des Streiks waren in der gesamten Hauptstadt zu spüren, Busse, …
Nach dem Osten hat nun die Stahlindustrie im Saarland das Tarifergebnis aus Düsseldorf übernommen: 3,7 Prozent mehr Geld, 100 Euro Einmalzahlung – und ab 2020 eine …
Der schweizerische Ameos-Konzern hat seinen Antrag auf Übernahme der Sana-Kliniken im Kreis Ostholstein zurückgezogen. Er tat dies verbunden mit der Versicherung, dass die Pläne damit …
Aktionen am 6. April Berlin: Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn, Demo um 12 Uhr am Alexanderplatz Dresden: Demo, 14 Uhr, Postplatz Eberswalde: Demo, 12 Uhr, …
Die EU als Zwangsehe der Rivalen Deutschland und Frankreich – 100 Jahre Kampf um die Hegemonie in Europa Als Wladimir Iljitsch Lenin im Frühjahr 1916 …
Auf Platz 7 der EU-Wahlliste der DKP kandidiert Dr. Arnold Schölzel aus Berlin, Vorsitzender des Rotfuchs-Fördervereins. Als Redakteur und später Chefredakteur der Tageszeitung „junge Welt“ …
Neue-Heimat-Chef Albert Vietor (3. v. r.) übergibt 1967 die zehnmillionste gebaute Wohnung. Die Neue Heimat (NH) war ein Wohnungsunternehmen des DGB. Infolge von Korruption und hoher Verschuldung verkaufte der DGB 1986 die NH für eine Mark. (Foto: Friedrich Magnussen / CC BY-SA 3.0 DE)
Anreize für Investoren sind nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems Als mit dem Ende des Jahres 1989 die sogenannte Wohnungsgemeinnützigkeit abgeschafft wurde, markierte …
Der Drang zum Atomkrieg bestimmt die Existenz der NATO von Anfang an Am 4. April 1949 um 15 Uhr Ostküstenzeit unterbrachen Rundfunk- und Fernsehstationen der …
Pressemitteilung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) Die DKP richtet sich mit einem offenen Brief an die Soldaten der Bundeswehr. In den nächsten Wochen werden die …
Friedenswoche der DKP Vom 6. – 13. April werden DKP-Gruppen im ganzen Land mit kleinen und größeren Friedensaktionen für die Ostermärsche mobilisieren und mit der …
Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung und Beschlusskontrolle Referat und Diskussion „Klassen, Klassenpolitik, Bewusstseinsstand der Arbeiterklasse heute und Schlussfolgerungen für die Arbeit der DKP“ Rainer Perschewski, Mitglied des …