Die falsche Hoffnung verscheuchen
„Der italienische Abklatsch der deutschen Ereignisse vom Sommer vorigen Jahres kann Denkenden kein Sporn zu neuem Kriegstaumel sein, nur ein neuer Anstoß zur Verscheuchung jener …
„Der italienische Abklatsch der deutschen Ereignisse vom Sommer vorigen Jahres kann Denkenden kein Sporn zu neuem Kriegstaumel sein, nur ein neuer Anstoß zur Verscheuchung jener …
Brasilien wird sich nach der Amtseinführung des designierten Präsidenten Jair Bolsonaro aus dem gerade in Marrakesch beschlossenen UN-Migrationspakt zurückziehen. Dies kündigte der künftige brasilianische Außenminister …
Bei den Kommunalwahlen in Venezuela konnte die Vereinte Sozialistische Partei (PSUV) von Präsident Nicolás Maduro gemeinsam mit Bündnispartnern 90 Prozent der insgesamt 1704 zur Wahl …
Ein Anwalt von Wikileaks-Aktivist Julian Assange hat Absprachen über ein Ende von dessen Asyl in Ecuadors Botschaft in London zurückgewiesen. Ecuadors Präsident Moreno hatte zuvor …
Eine Resolution, in der die Palästinenserorganisation Hamas wegen ihrer Raketenangriffe auf Israel verurteilt werden sollte, hat in der UNO-Vollversammlung nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. 87 …
Der ukrainische Außenminister Pawel Klimkin hat die EU-Staaten aufgefordert, zusätzliche Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Konkret gehe es ihm um Strafmaßnahmen gegen Personen und Sanktionen …
Gekürzter Vorabdruck aus „Position – Magazin der SDAJ“ Nach mehr als sieben Jahren Bürgerkrieg steht Syrien für viele hierzulande als Synonym für Tod, Flucht und …
Am vergangenen Samstag gab es erneuten Protest gegen die Verschärfung des Polizeigesetzes in NRW, das nach Redaktionsschluss am Mittwoch durch die schwarz-gelbe Landesregierung verabschiedet werden …
Konni Kanty kandidiert auf Platz 23 ( Privat) Konstantin „Konni“ Kanty ist Erzieher und Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender in einem Kindergarten in einem „sozialen Brennpunkt“ von Trier. …
Vorgeblich geht es um Bildung. Schulen sollten mit elektronischen Geräten digital auf den letzten technischen Stand gebracht werden. Stichwort: Digitalpakt Schule. Aber durch die einhellige …
![Gegen eine Politik der Reichen - Frankreich - Politik Demonstration der Gelbwesten am 1. Dezember im französischen Belfort (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2018-12-01_14-17-37_manif-GJ-Belfort.jpg?uselang=de]Thomas Bresson/Wikimedia Commons[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/gegen-eine-politik-der-reichen.jpg)
Demonstration der Gelbwesten am 1. Dezember im französischen Belfort (Foto: Thomas Bresson/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 4.0)
Annie Ernaux macht keinen Hehl aus ihrer Begeisterung. Diesmal, so meinte die französische Schriftstellerin kürzlich, handle es sich endlich um eine Revolution des richtigen Volkes …
Auffallend wenig Bedeutung gaben beim Schaulaufen für den CDU-Vorsitz die Kandidaten dem Thema Russland. Anne Will gelang es in ihrer Talkshow am 2. Dezember, Annegret Kramp-Karrenbauer …
In dem Beitrag „Immer mehr Ältere müssen arbeiten“ in der UZ vom 7. Dezember hat sich ein Fehler eingeschlichen. Aus der Antwort der Bundesregierung auf die …
Die IG-Metall-Tarifkommission hat ihre Forderungen für die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie beschlossen: 6 Prozent mehr Geld und eine zusätzliche jährliche tarifliche und …
Die Daimler AG hat angekündigt, zehn Milliarden Euro in den Ausbau der Elektro-Flotte Mercedes-Benz Cars und eine weitere Milliarde Euro in den globalen Batterie-Produktionsverbund innerhalb …