Beiträge von Valentin Zill

480301 Interview DB systel - „Es wird einfacher, mit Kollegen zu diskutieren“ - DB Systel, Deutsche Bahn AG, EVG-Jugend, Jugend gegen Wehrpflicht, Stellenabbau, Tarifverhandlungen - Wirtschaft & Soziales
Warnstreik bei der Bahn im Jahr 2023 – in dem Jahr kam es auch bei DB Systel zum ersten ordentlichen Streik. Seitdem hat sich viel getan. (Foto: EVG)

Warnstreik bei der Bahn im Jahr 2023 – in dem Jahr kam es auch bei DB Systel zum ersten ordentlichen Streik. Seitdem hat sich viel getan. (Foto: EVG)

Die Beschäftigten bei DB Systel leiden unter Unsicherheit und Angst. Die EVG reagiert mit Ansprechbarkeit und passenden Angeboten

„Es wird einfacher, mit Kollegen zu diskutieren“

Stellenabbau trotz Personalmangel, Vereinzelung im Homeoffice: Die Arbeitsbedingungen bei DB Systel, der IT-Tochter der Deutschen Bahn AG, sind schwierig. Die EVG antwortet darauf mit Kreativität, …

Weiterlesen

480501 Interview Schulstreik - Täglich mehr Zuspruch - Initiative Schulstreik gegen Wehrpflicht, Potsdam, Protestaktion, Schulen, Wiedereinführung der Wehrpflicht - Wirtschaft & Soziales
Schon auf der großen Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin war der Widerstand gegen die Wehrpflicht unübersehbar. Bald gibt es bundesweit ­Proteste. (Foto: redpicture)

Schon auf der großen Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin war der Widerstand gegen die Wehrpflicht unübersehbar. Bald gibt es bundesweit ­Proteste. (Foto: redpicture)

Sino aus Potsdam beteiligt sich am 5. Dezember am Schulstreik gegen die Wehrpflicht

Täglich mehr Zuspruch

In über 70 Städten in ganz Deutschland streiken Schülerinnen und Schüler am 5. Dezember gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht, mit der die Bundesregierung Deutschland „kriegstüchtig“ machen …

Weiterlesen

470501 Interview Schulstreik - „Die schlagkräftigste ­Aktionsform“ - 5. Dezember 2025, Initiative Schulstreik gegen Wehrpflicht, Münster, Phil, Schulstreik, Schulstreikkomitee Münster, Wehrpflicht - Wirtschaft & Soziales
Keine Liebe für die Wehrpflicht: Am 5. Dezember streiken Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland gegen Zwangsdienste. (Foto: Vincent Cziesla)

Keine Liebe für die Wehrpflicht: Am 5. Dezember streiken Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland gegen Zwangsdienste. (Foto: Vincent Cziesla)

Bundesweite Schulstreiks gegen Wehrpflicht am 5. Dezember

„Die schlagkräftigste ­Aktionsform“

Marode Schulen, Lehrermangel, Schulschließungen während Corona – dafür bald ab an die Front? Die Bundesregierung will Deutschland „kriegstüchtig“ machen – und das auf Kosten der perspektivlosen Jugend. …

Weiterlesen

461201X - Mit Mut und Verstand - 32. Bundesweiter Friedensratschlag, Andrea Hornung, Barbara Heller, Christoph von Lieven, Friedensbündnis, Gewerkschaften gegen Aufrüstung, Ingar Solty, Lühr Henken, Mark Ellmann, Michael Müller, Michael von der Schulenburg, Philipp Hoffmann, Reiner Braun, Ulrike Eifler - Wirtschaft & Soziales
Das Jugend-Podium auf dem 32. Friedensratschlag diskutierte, wie die Wiedereinführung der Wehrpflicht verhindert ­werden kann. (Foto: Valentin Zill)

Das Jugend-Podium auf dem 32. Friedensratschlag diskutierte, wie die Wiedereinführung der Wehrpflicht verhindert ­werden kann. (Foto: Valentin Zill)

Das war der 32. Bundesweite Friedensratschlag in Kassel

Mit Mut und Verstand

„Marschieren wir gegen den Osten? Nein! Marschieren wir gegen den Westen? Nein! Wir marschieren für die Welt, die von Waffen nichts mehr hält, denn das …

Weiterlesen

450501 Interview - „Wir waren nie allein“ - Andreas Heine, Arbeitskreis Demokratischer Soldaten, Bundeswehr, Friedenskampf, SDAJ, Wehrdienst - Wirtschaft & Soziales
„Staatsbürger in Uniform“ 1975 bei der Kundgebung „Blumen für Stukenbrock“. Ihr Auftreten in Uniform war nicht von ­allen gern gesehen. (Foto: Klaus Rose)

„Staatsbürger in Uniform“ 1975 bei der Kundgebung „Blumen für Stukenbrock“. Ihr Auftreten in Uniform war nicht von ­allen gern gesehen. (Foto: Klaus Rose)

Ein Gespräch über Kommunisten in der Bundeswehr

„Wir waren nie allein“

Die Bundesregierung will Deutschland „kriegstüchtig“ machen und die Wehrpflicht wieder einführen. Was macht man als junger Kommunist, der zur Bundeswehr eingezogen wird? Darüber sprach UZ …

Weiterlesen

Das „Wirken“ des deutschen Imperialismus in Namibia

Katastrophale Kontinuität

Der Bremer Großkaufmann Adolf Lüderitz schloss 1883 einen Vertrag mit Josef Frederiks II., dem traditionellen Führer der Nama. Für 100 Pfund und 200 Gewehre kaufte Lüderitz …

Weiterlesen

440402 IMG 20251027 121304 - Differenzierter Rassismus - Bärbel Bas, Duisburg, Initiative Marxloher Nachbarn, Jakob Grobel, Shabnam Shariatpanahi, Sören Link, Task Force Problemimmobilien - Wirtschaft & Soziales
Greifen „sachlich“ AfD-Themen auf: Bundesministerin Bärbel Bas (Bildmitte links) und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (rechts daneben). (Foto: Valentin Zill)

Greifen „sachlich“ AfD-Themen auf: Bundesministerin Bärbel Bas (Bildmitte links) und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (rechts daneben). (Foto: Valentin Zill)

„Fachkonferenz“ in Duisburg berät über Bekämpfung von Armen

Differenzierter Rassismus

Im Mercator-Zimmer im Duisburger Rathaus spannen Bärbel Bas und Sören Link an diesem Montag eine Parallelwelt auf. Sie haben zu einer Pressekonferenz eingeladen im Anschluss …

Weiterlesen

20251012 1638050 - Atlas der Aufrüstung - Aufrüstung, Heidelberger Druckmaschinen, Militarisierung, Orte der Aufrüstung, Rheinmetall, Tobi Rosswog - Wirtschaft & Soziales
Aufgerüstet wird an vielen Orten in Deutschland. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand, wie hier in Berlin-Wedding am 12. Oktober 2025. Das dortige Werk der Rheinmetall-Tochtergesellschaft Pierburg GmbH wird auf Rüstungsproduktion umgestellt. Solche Orte verzeichnet jetzt eine digitale Landkarte. (Foto: Laurentiu Dragota)

Aufgerüstet wird an vielen Orten in Deutschland. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand, wie hier in Berlin-Wedding am 12. Oktober 2025. Das dortige Werk der Rheinmetall-Tochtergesellschaft Pierburg GmbH wird auf Rüstungsproduktion umgestellt. Solche Orte verzeichnet jetzt eine digitale Landkarte. (Foto: Laurentiu Dragota)

Digitale Landkarte sammelt Orte, an denen Aufrüstung und Militarisierung vorangetrieben werden

Atlas der Aufrüstung

„Es gab Zeiten, da wurde man wenigstens noch gefragt, ob man den totalen Krieg überhaupt möchte.“ Diese sarkastische Botschaft trug ein Teilnehmer der Friedensdemonstration am …

Weiterlesen

un71120713 - Souveräne Entscheidungen - Allianz der Sahel-Staaten, Amara Camara, Burkina Faso, ECOWAS, Guinea, Mamadi Doumbouya, Niger, Westafrika - Wirtschaft & Soziales
Guineas Staatsminister Amara Camara spricht während der 80. Generaldebatte der UNO am 27. September 2025 in New York (Foto: UN Photo)

Guineas Staatsminister Amara Camara spricht während der 80. Generaldebatte der UNO am 27. September 2025 in New York (Foto: UN Photo)

Westafrikas Kampf für Unabhängigkeit: Sahel-Staaten gründen Parlament, ­Guinea gibt sich neue Verfassung

Souveräne Entscheidungen

Guineas Staatsminister Amara Camara ist ein Freund klarer Worte. Frieden werde zum Luxus, erklärte er am 27. September auf der 80. Generalversammlung der UN in …

Weiterlesen

Boeing 757 236SF cn 23710 G BMRA 2023 04 11 Andre Gerwing Collection ID 020308 - Freigestellt wegen Friedensarbeit - DHL, Gewerkschafter:innen 4 Gaza, Palästina-Aktionsbündnis Leipzig, Palästina-Solidarität, Repression - Wirtschaft & Soziales

Eine Boeing 757 der DHL auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Dort werden Rüstungsgüter umgeschlagen, etwa nach Israel und in die Ukraine. (Foto: André Gerwing / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)

Nach Kündigung durch DHL: Solidarität für ver.di-Vertrauensmann Christopher T. in Leipzig

Freigestellt wegen Friedensarbeit

Freie Meinungsäußerung? Das Logistikunternehmen DHL ist offenbar der Ansicht, für seine Beschäftigten gelte dieses Recht nicht. Am 23. September kündigte die Firma Christopher T. fristlos. …

Weiterlesen

Unsere Zeit