Weg mit der Blockade
Am 3. November 2022 forderte die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum 30. Mal in Folge mit überwältigender Mehrheit die sofortige Beendigung der von den USA seit …
Am 3. November 2022 forderte die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum 30. Mal in Folge mit überwältigender Mehrheit die sofortige Beendigung der von den USA seit …
Zwei von der Regierung Venezuelas und Teilen der von den USA unterstützten rechten Opposition am 17. Oktober unterzeichnete Abkommen haben zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. Die Vereinbarungen …
In seiner letzten Ansprache über den Sender der Kommunistischen Partei „Radio Magallanes“ erklärte Salvador Allende am Morgen des Putsches: „Gesellschaftliche Prozesse lassen sich weder durch …
Zum 50. Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile lud am vergangenen Montag ausgerechnet die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Podiumsdiskussion nach Berlin. Der Auftrag dieser …
Die Vorgehensweise erinnert an das jahrzehntelange Verschleppen von Prozessen gegen Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik Deutschland. Auch Chiles Justiz hat 50 Jahre gebraucht, um …
Waldbrände haben in diesem Sommer große Baumbestände in Griechenland, Kanada und auf den Kanarischen Inseln vernichtet. Auch auf Hawaii und Elba, in der Türkei und …
Die Wahl am vergangenen Sonntag in Ecuador könnte der Anfang vom Ende einer sechsjährigen neoliberalen Phase sein, die das südamerikanische Land unter zwei rechten Regierungen …
Der Moncada-Angriff vom 26. Juli 1953 war der Auftakt für eine Erhebung, deren Sieg fünf Jahre später dazu führte, dass Kuba zum ersten Mal seit Beginn …
Der 70. Jahrestag des Angriffs auf die Kasernen Moncada und Carlos Manuel de Céspedes am 26. Juli 1953 wird mit einem zentralen Festakt an den Orten des …
Knapp 50 Jahre nach dem von der CIA geförderten faschistischen Staatsstreich in Chile wittern Anhänger Augusto Pinochets – Diktator des Landes von 1973 bis 1990 – wieder Morgenluft. Bei …
Der kubanischen Bevölkerung stehen weitere schwierige Jahre bevor. In seiner ersten Rede nach der Wiederwahl stimmte Präsident Miguel Díaz-Canel am Mittwoch vergangener Woche die 470 …
Zum Jahrestag des Sieges über die Invasoren in der Schweinebucht werden in Kuba am 19. April das Staatsoberhaupt der Republik und dessen Stellvertreter, die Mitglieder des …
Mit einem Bekenntnis zur Einheit sowie „der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vielfalt unserer Völker“ wurde am Dienstag vergangener Woche in Buenos Aires das eintägige …
Der Angriff der brasilianischen Rechten auf die progressive Regierung Brasiliens ist zumindest vorerst gescheitert. Nur zwei Wochen nach dem missglückten Putschversuch vom 8. Januar ist Präsident …
Nahezu einstimmig hat die UN-Generalversammlung am 3. November nun schon zum 30. Mal in Folge die von den USA seit über 60 Jahren gegen Kuba verhängte …