Beiträge von Christa Hourani

110202 IntFrauentag a - Ein Schritt vorwärts im gemeinsamen Kampf - Christine Behle, Deutschland, Frankreich, Indonesien, Internationaler Frauentag, Kabul, Repression, Stuttgart, Thailand, USA, ver.di - Wirtschaft & Soziales

In Stuttgart waren am 8. März knapp 7.000 Streikende und Aktive der Frauenbewegung gemeinsam auf der Straße. (Foto: Aktionsbündnis 8.März Stuttgart)

In Stuttgart waren am 8. März knapp 7.000 Streikende und Aktive der Frauenbewegung gemeinsam auf der Straße. (Foto: Aktionsbündnis 8.März Stuttgart)
Demonstrationen und Streiks am Internationalen Frauentag – Polizeischikanen in Stuttgart

Ein Schritt vorwärts im gemeinsamen Kampf

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, waren weltweit Millionen Frauen gegen Unterdrückung und Ungleichbehandlung, für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, für eine gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft …

Weiterlesen

110303 Gesundheit - Gold wert - Gesundheitswesen, Irene Gölz, Streik, ver.di - Wirtschaft & Soziales

Goldene Stimmung bei den Streikenden in Stuttgart (13. März 2023). (Foto: Christa Hourani)

Goldene Stimmung bei den Streikenden in Stuttgart (13. März 2023). (Foto: Christa Hourani)
Streiktage im Gesundheitswesen

Gold wert

Für den 14. und 15. März (nach Redaktionsschluss) hat ver.di im öffentlichen Dienst bei den Kommunen zu Streiktagen im Gesundheitswesen aufgerufen. Bereits einen Tag zuvor und …

Weiterlesen

210625 Busfahrer Kundgebung Mainz 1 - Viele Gründe für den Streik - 8. März, Diskriminierung, Internationaler Frauentag - Wirtschaft & Soziales

ver.di hat für den 8. März zum Aktionstag der Sozial- und Erziehungsdienste aufgerufen. (Foto: ver.di)

ver.di hat für den 8. März zum Aktionstag der Sozial- und Erziehungsdienste aufgerufen. (Foto: ver.di)
Am Internationalen Frauentag mit den Kolleginnen des öffentlichen Dienstes auf die Straße

Viele Gründe für den Streik

Am 8. März gehen weltweit Frauen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, für eine gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft auf die Straße. In diesem Jahr stellen sie fest, …

Weiterlesen

070301 Saxonia WEB - Kämpfen lohnt sich - Arbeitskampf, Göppingen, IG Metall, Saxonia - Wirtschaft & Soziales

Solidaritätsbesuch: Aus anderen Betrieben kamen IGM-Delegationen zum Streikposten. Das hat der kleinen Saxonia-Belegschaft den Rücken gestärkt. (Foto: Christa Hourani)

Solidaritätsbesuch: Aus anderen Betrieben kamen IGM-Delegationen zum Streikposten. Das hat der kleinen Saxonia-Belegschaft den Rücken gestärkt. (Foto: Christa Hourani)
Nach neun Tagen Streik: Beschäftigte bei Saxonia verhindern Tarifflucht

Kämpfen lohnt sich

Der Streik der Beschäftigten beim Autozulieferer Saxonia in Göppingen hat sich ausgezahlt. Nach neun Tagen Streik gegen die Tarifflucht des Unternehmens setzten die Kollegen durch, …

Weiterlesen

050301 OeD2 - Es brodelt im öffentlichen Dienst - Tarifrunde Öffentlicher Dienst, ver.di - Wirtschaft & Soziales

Bundesweit bekundeten mehr als 335.000 Beschäftigte ihre Unterstützung für die ver.di-Forderungen. Aktion der Beschäftigten zur Übergabe der Unterstützerunterschriften am Rathaus in Stuttgart (26. Januar 2023) (Foto: Christa Hourani)

Bundesweit bekundeten mehr als 335.000 Beschäftigte ihre Unterstützung für die ver.di-Forderungen. Aktion der Beschäftigten zur Übergabe der Unterstützerunterschriften am Rathaus in Stuttgart (26. Januar 2023) (Foto: Christa Hourani)
ver.di: Gemeinsame Aktion mit Post-Beschäftigten möglich

Es brodelt im öffentlichen Dienst

Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am 24. Januar 2023 wie zu erwarten …

Weiterlesen

20230128 143340 - Generalstreik gegen Hitler und Krieg - Antifaschismus, DKP, Gedenken, Generalstreik, KPD, Mössingen - Wirtschaft & Soziales

Demo in Erinnerung an den Generalstreik von Mössingen vor 90 Jahren (Foto: Christa Hourani)

Demo in Erinnerung an den Generalstreik von Mössingen vor 90 Jahren (Foto: Christa Hourani)
Demonstration erinnerte an den Mössinger Streik vor 90 Jahren

Generalstreik gegen Hitler und Krieg

Am vergangenen Samstag zogen 500 Demonstrierende, angeführt von der Schalmeienkapelle aus Schwäbisch Hall, durch einen kleinen Ort am Fuße der Schwäbischen Alb. Sie erinnerten an …

Weiterlesen

4702 01 - Arbeitskampf abgebrochen - Metallindustrie, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales

Fast eine Million Metaller kämpften für mehr. Hier beim Warnstreik am 17. November in Dortmund. (Foto: Bernd Röttgers, IG Metall)

Fast eine Million Metaller kämpften für mehr. Hier beim Warnstreik am 17. November in Dortmund. (Foto: Bernd Röttgers, IG Metall)
Tarifabschluss bei Metallindustrie bedeutet Reallohnverlust

Arbeitskampf abgebrochen

Im Tarifbezirk Baden-Württemberg kam es in der fünften Verhandlungsrunde am vergangenen Freitag zu einem sogenannten Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie. Der Vorstand der IG …

Weiterlesen

Nach Warnstreiks kommt Bewegung in Verhandlungen. Einen faulen Kompromiss darf es nicht geben

Pilot-Abschluss in Metall-Tarifrunde möglich

Über 500.000 Metallerinnen und Metaller haben sich bundesweit in den ersten zwei Wochen nach Ende der Friedenspflicht an Warnstreikaktionen in der Metall- und Elektroindustrie beteiligt, …

Weiterlesen

4503022 - Warnstreikwelle rollt - IG Metall, Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie, Warnstreiks - Wirtschaft & Soziales

Aktion der IG Metall am 12. Oktober in Kornwestheim bei Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Aktion der IG Metall am 12. Oktober in Kornwestheim bei Stuttgart (Foto: Christa Hourani)
Beschäftigte reagieren auf die provokative Mogelpackung von Gesamtmetall

Warnstreikwelle rollt

In der ersten Woche nach Ende der Friedenspflicht haben sich bundesweit mehr als 200.000 Beschäftigte bei über 1.000 betrieblichen Aktionen an Warnstreiks beteiligt. Allein am …

Weiterlesen

4402 Streik - Erpresserisch und unverschämt - Metallindustrie, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales

Kampfbereit für 8 Prozent (Foto: Joachim E. Röttgers)

Kampfbereit für 8 Prozent (Foto: Joachim E. Röttgers)
Gesamtmetall legt Angebot für Tarifrunde vor

Erpresserisch und unverschämt

Die dritten Verhandlungsrunden für die Metall- und Elektroindustrie sind angelaufen. Der Gesamtmetallverband hat nach monatelangem Nullrunden-Geschrei nun ein Angebot vorgelegt: Eine Einmalzahlung oder auch Inflationsbeihilfe/-prämie …

Weiterlesen

420301 IGM - Betteln oder kämpfen? - Baden-Württemberg, IG Metall, Nordrhein-Westfalen, Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie, Tarifverhandlung - Wirtschaft & Soziales

Aktionstag der IG Metall in Kornwestheim (12. Oktober 2022). (Foto: Christa Hourani)

Aktionstag der IG Metall in Kornwestheim (12. Oktober 2022). (Foto: Christa Hourani)
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie: Aktionen und Streikvorbereitungen

Betteln oder kämpfen?

Auch die zweite Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie ist in den Bezirken ohne Annäherung beendet worden. Die Kapitalverbände gingen mit dem immer gleichlautenden Angebot …

Weiterlesen