Zu MediaMarkt/Saturn und JD.com

Der Rettungsanker?

Der chinesische Internet-Vermarkter JD.com (Jingdong Company) will die deutschen Elektronik-Einzelhändler MediaMarkt/Saturn übernehmen. Die Gespräche sind weit vorangeschritten. In trockenen Tüchern ist der Deal aber noch nicht. Bemerkenswert ist die relativ entspannte Tonlage der verschiedenen Kommentare in den „Mainstream“-Medien. Wo früher der Ausverkauf Deutschlands herbeiphantasiert wurde, findet sich nun eine ziemlich nüchterne Abwägung der Chancen und Risiken dieses Projekts. MediaMarkt/Saturn beschäftigt etwa 50.000 Menschen und verfügt über rund 1.000 Filialen in Europa. Mit einem Umsatz von 22,4 Milliarden Euro erzielt MediaMarkt/Saturn nicht einmal ein Sechstel von JD.com.

Wie viele andere Filial-Einzelhandelsketten hat auch MediaMarkt/Saturn mit schwachen bis miserablen Geschäftszahlen zu kämpfen. Die Corona-Maßnahmen, Energiepreisexplosion, allgemeine Preisinflation, Sanktionsfolgen und demnächst die Zollforderungen lassen die finanziellen Ressourcen von Millionen Menschen schmelzen wie Schnee in der Frühlingssonne. Teuer shoppen gehen war gestern. Heute kauft man, wo es am schnellsten, bequemsten und billigsten ist. Und das ist im Internet.

Das hat die Vermarktungskonzepte nahezu weltweit radikal verändert. An der Spitze dieses Trends steht die Volksrepublik China, danach kommen die USA, danach Europa und irgendwann Deutschland. Das mag man für sympathisch halten, aber in einem Europa, dem die materielle Basis seiner internationalen Konkurrenzfähigkeit systematisch zerschossen wird, ist das kein Zukunftskonzept. Die deutschen Großvermarkter haben den Amazon-Moment gründlich verschlafen und hoffen nun auf Rettung von außen. MediaMarkt/Saturn hofft auf den internetversierten Giganten JD.com.

Was bei MediaMarkt/Saturn im Laden steht, ist direkt oder indirekt, ganz oder in Teilen, ohnehin chinesisch. Für JD.com macht die Simplifizierung der Produktions- und Vertriebswege durchaus Sinn. Der 450-Millionen-EU-Markt ist für die handelsversierten Chinesen attraktiv. AliExpress, Temu oder Shein sind hier längst erfolgreich. JD.com hat eine dreijährige Bestandsgarantie gegeben. Möglicherweise ein Rettungsanker für MediaMarkt/Saturn. Wenn nicht die Washingtoner China-Falken bis dahin ihren ersehnten Krieg gegen China losgetreten haben und Madame von der Leyen uns endgültig ruiniert hat.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Der Rettungsanker?", UZ vom 8. August 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit