Die Chefs der drei deutschen Geheimdienste haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu raschen Gesetzesreformen aufgerufen, um „bessere rechtliche Rahmenbedingungen für die Nachrichtendienste“ zu schaffen. Um diese Forderung zu untermauern, zeichneten Martin Jäger (BND), Sinan Selen („Verfassungsschutz“) und Martina Rosenberg (MAD) ein düsteres Bild von einer vermeintlich näher rückenden russischen Bedrohung. „Wir dürfen uns nicht zurücklehnen und denken, ein russischer Angriff kommt frühestens 2029“, sagte Jäger bei der öffentlichen Befragung durch das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) des Bundestags. Russland arbeite daran, „die NATO zu unterminieren, europäische Demokratien zu destabilisieren, unsere Gesellschaften zu spalten und einzuschüchtern“, so Jäger, der zu „aktiven Gegenmaßnahmen“ aufrief.
Geheimdienste kriegsbereit
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Geheimdienste kriegsbereit", UZ vom 17. Oktober 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)