Seit 1993 treffen sich jeden Sommer Groß und Klein, um gemeinsam bei zwei Wochen Zeltlager möglichst selbstbestimmt, gleichberechtigt und politisch zu leben – und dabei viel Spaß zu haben. In diesem Jahr fand das Ferienlager der sozialistischen Kinderorganisation Roten Peperoni vom 3. bis 16. August in Stetten am kalten Markt statt, am Rande der Schwäbischen Alb, unter dem Motto „Geschichte … wird gemacht!“
Die Idee ist erst mal ganz einfach: Wir schauen uns an, wer in der Vergangenheit etwas bewegt hat, wie das funktioniert hat, wie und von wem Geschichte auch im Nachhinein noch „gemacht“ wird und wie wir selbst Teil der zukünftigen Geschichte werden können.
Dabei wird ganz schnell klar: Gemeinsam geht das besser. Zwischen Ankommen, Zeltmitbewohner kennenlernen, Gruppenkochen, Lagervollversammlung, Spiel, Sport und Spaß und natürlich Lagerfeuerabende mit Gitarre und Stockbrot reisen wir mit einer Zeitmaschine als Geschichtsdetektive in die Vergangenheit und lösen Fälle rund um die Bauernaufstände, die italienischen Partisanen, die Frauenbewegung im Iran oder Fridays for Future. Was wir daraus mitnehmen? Wir überlegen gemeinsam, wie wir die Zukunft gestalten können, was es dafür braucht – und was wir überhaupt bewegen wollen.
Neben diesem Thema blieb Zeit für Tischtennis, Badminton, Volleyball, Fußball, Spikeball, „Werwölfe“, „Tempel des Schreckens“ und die ein oder andere Runde „Siedler“. Wenn die „Blaue Zwiebel“ uns in einem Rollenspiel die Disco wegnehmen will, lassen wir uns das nicht gefallen und starten kurzerhand eine Demonstration. Ganz nach dem Motto unseres Lagerlieds „Aufstehn“ von Irie Révoltés setzen wir alles in Bewegung – und holen uns unsere Disco zurück. Weitere Highlights in diesem Jahr: Eine Wanderung, die mit Grillen und einer Übernachtung im Freien endet, ein Tagesausflug ins Naturfreibad und eine gruselige Nachtwanderung.
Was bleibt? Viele schöne Erinnerungen an eine gemeinsame Zeit, schicke neue T-Shirts, Trinkflaschen und Patches, ein brandneues Peperoni-Lied mit der Zeile „Unseren Frieden machen wir schon selbst“ und Unterstützung für unser Soliprojekt Madaide e. V. Dieser Verein engagiert sich für Kinder und Jugendliche in Madagaskar. Mit den Einnahmen aus unserem Kioskverkauf können wir einen kleinen Teil beitragen.
Haben wir dir auch Lust gemacht? Den Termin für das Ferienlager im nächsten Jahr gibt es demnächst auf unserer Homepage. Wer nicht so lange warten möchte, hat noch die Chance, sich für unsere Herbstfreizeit vom 29. Oktober bis 2. November in Bad Wildbad anzumelden. Teilnehmen dürfen Kinder, die zwischen 8 und 14 Jahren alt sind.
Im September starten nach der Sommerpause wieder unsere monatlichen Kindertreffs in Stuttgart, Berlin und Saarbrücken. Hier sind Kinder ab 5 Jahren willkommen.
Fotogalerie: