Hamburg: Methfesselfest 2025 am 11. und 12. Juli

Mit Vergnügen Position beziehen

Katharina Kniesche

… heißt es wieder am 11. und 12 Juli in Hamburg-Eimsbüttel, wenn das traditionelle Methfesselfest beginnt. Was in den 1970er Jahren als DKP-Kinderfest startete, ist seit Mitte der 1990er Jahre ein großes Friedensfest, getragen von mehreren Initiativen. Ein Fest ohne Kommerz, aber mit ganz viel Herz – und das schlägt links! Dieses Jahr mit einem tollen, hochkarätigen politischen Programm für die ganze Familie.

Kenner des Fests dürften sich gewundert haben, als die ersten Plakate im Stadtteil auftauchten: Ein neues Design. Kein Vulkan mehr, dafür eine Friedenstaube, die auf Raketen scheißt. Das Plakat, entworfen von jungen Genossen aus dem roten Atelier, ist ein Hingucker.

Ebenfalls neu: Mit SDAJ, Lüttje Lüüd, dem Kollektiv soziale Kämpfe (KSK) und dem Offenen Antifa-Treffen (OAT) haben sich mehrere Jugendorganisationen an der Vorbereitung des Methfesselfests und der Gestaltung des politischen und kulturellen Programms beteiligt. So gibt es diesmal neben dem Kinderfest auch Workshops zu Siebdruck und Graffiti.

Insgesamt beteiligen sich mehr als 40 Initiativen und Organisationen, darunter Amnesty International, „Die Linke“, Cuba Sí und verschiedene Friedensinitiativen und Palästina-Solidaritäts-Gruppen. Auch die Hamburger DKP und SDAJ sind mit Infoständen dabei und bieten Crêpes an.

Ein emotionaler Höhepunkt wird sicherlich der Auftritt des Schauspielers Rolf Becker am Freitag um 17:35 Uhr sein. Er spricht zur Solidarität mit Palästina. Nach einem Musikbeitrag folgt das Jugendpodium zur Wehrpflicht mit Teilnehmern aus SDAJ, Falken und dem Kollektiv soziale Kämpfe. Abends rocken die Lokalmatadoren Hamburg Gossenhauer (ehemals Antropos). Der erste Tag des Methfesselfests klingt im Zelt bei Arbeiterliedern aus.

Der Samstag startet mit Stadtparktrommlern, einem Kinderfest und einem Beitrag der Tageszeitung „jungen Welt“ zu Angriffen auf die Pressefreiheit. Der Autor Olivier David liest Passagen aus seinem Essayband „Von der namenlosen Menge“ und trägt Ausschnitte aus Peter Weiss’ „Ästhetik des Widerstands“ vor.

Nachmittags stellen die Friedensinitiative Eimsbüttel und die Antifa Waterkant ihre Arbeit vor. Auf dem Podium „Krieg beginnt hier“ diskutieren Aktive von Rheinmetall entwaffnen, Gewerkschafter Malte Klingforth und Vertreter der Aktion Internationale Solidarität und Thawra über Perspektiven der Friedensbewegung. Beendet wird das Methfesselfest 2025 von der politischen Songwriterin Kiri Fink und einem „hochexplosiven, explizit politischen“ Auftritt der Sängerin Sorah.

Wir freuen uns auf das Fest, das uns stärken wird für die kommenden Kämpfe gegen Krieg, Faschismus und das NATO-Manöver „Red Storm Bravo“ in Hamburg.

Mehr Infos zum Methfesselfest 2025 und das vollständige Programm gibt es auf der Website des Methfesselfests.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.



UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
Unsere Zeit