Koalitionsverhandlungen
Während sich die Ampel-Verhandler noch gegenseitig die Schuld am Kommenden in die Schuhe zu schieben versuchten, sagte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, dass man am Zeitplan …
Während sich die Ampel-Verhandler noch gegenseitig die Schuld am Kommenden in die Schuhe zu schieben versuchten, sagte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, dass man am Zeitplan …
Die Spitzenverbände der Kapitalisten werben in einem gemeinsamen Papier für „einen Aufbruch, der unser Land nachhaltig stark macht“. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der …
Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) berät mit den Parteien der Ampel-Koalition über die Wiedereinführung der kostenlosen Corona-Bürgertests. Die Entscheidung von Bund und Ländern im …
Der schwedische Milliardär Daniel Ek, der den Musikstreamingdienst „Spotify“ gegründet hat, investiert 100 Millionen Euro in das Münchener Start-up „Helsing“. Dieses möchte „Europa bei militärischer …
Die Ampelkoalition will die 3G-Regel flächendeckend am Arbeitsplatz einführen. SPD, Grüne und FDP hätten am Dienstag beschlossen, dies in ihrem neuen Entwurf für das Infektionsschutzgesetz …
In Mecklenburg-Vorpommern wird es künftig am 8. März, dem Internationalen Frauentag, einen weiteren gesetzlichen Feiertag geben. Das ist Teil des rot-roten Koalitionsvertrages, den Ministerpräsidentin Manuela Schwesig …
Die Räumlichkeiten der Sektion der Französischen Kommunistischen Partei (PCF) Arras in Nordfrankreich sind Ziel von faschistischen Provokationen geworden. Mitglieder von gewalttätigen Gruppen haben Drohbriefe an …
Zehntausende Menschen haben am vergangenen Samstag in Warschau und anderen polnischen Städten gegen die restriktiven Abtreibungsgesetze des Landes demonstriert. Mit einer „Minute des Schreiens“ als …
Mindestlohnempfänger in elf EU-Staaten müssen nach Angaben des Europäischen Gewerkschaftsbundes (ETUC) im Schnitt mindestens 40 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben. In Spanien, Portugal, Luxemburg, Ungarn …
Rund um die Welt sind derzeit 45 Millionen Menschen von Hungersnöten bedroht. Im Vergleich zu einer Prognose Anfang des Jahres sind dies laut UN-Welternährungsprogramm (WFP) etwa …
ver.di hat den Handelskonzern Amazon aufgefordert, die Entgelterhöhungen der in den letzten Wochen erzielten Tarifabschlüsse der Branche umgehend an die Beschäftigten weiterzugeben. Es könne nicht …
Vor der Konstituierung des Deutschen Bundestages am 26. Oktober 2021 forderte die ver.d-iVorsitzende Christine Behle einen Tarifvertrag für die Beschäftigten beim Fahrdienst Deutscher Bundestag. Der Fahrdienst …
Am Freitag vergangener Woche ist es ver.di gelungen, den Tarifkonflikt im Groß- und Außenhandel in Thüringen nach sechs Monaten zu beenden. Die Löhne und Gehälter …
In Niedersachsen/Bremen und Baden-Württemberg gibt es erste Tarifergebnisse für die Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie. Über 12.000 Warnstreikende sind dafür auf die Straßen und vor …
Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem Bundesverband öffentlicher Banken blieb ohne Ergebnis. Im Vorfeld hatte es bundesweit erste Warnstreiks mit mehreren …