Marx Engels aktuell

361302 EU Trump - „Versumpfung einer untergehenden Zivilisation“ - Marx Engels aktuell - Marx Engels aktuell
Bettelbesuch der westeuropäischen Staatsführer bei US-Präsident Trump am 18. August 2025 (Foto: gemeinfrei)

Bettelbesuch der westeuropäischen Staatsführer bei US-Präsident Trump am 18. August 2025 (Foto: gemeinfrei)

Marx und Engels zu den Niedergängen überlebter Gesellschaftsformationen

„Versumpfung einer untergehenden Zivilisation“

Voller Optimismus über den bevorstehenden Sieg des Proletariats haben sich Karl Marx und Friedrich Engels recht wenig mit der Frage befasst, wie sich Gesellschaften entwickeln, …

Weiterlesen

Germans to the front - „Die Völker aneinander zu hetzen …“ - Marx Engels aktuell - Marx Engels aktuell
Barbarische Tradition deutscher Außenpolitik: Völkermord, hier in Namibia. (Bild: Nach einem Gemälde von Carl Röchling 1855-1920 / gemeinfrei)

Barbarische Tradition deutscher Außenpolitik: Völkermord, hier in Namibia. (Bild: Nach einem Gemälde von Carl Röchling 1855-1920 / gemeinfrei)

Friedrich Engels zu Traditionslinien deutscher Außenpolitik

„Die Völker aneinander zu hetzen …“

Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …

Weiterlesen

2110 A British merchant being carried by a Sikkimese lady - Vernichtung des Privateigentums - Marx Engels aktuell - Marx Engels aktuell
Auf dem Rücken der Kolonien wurde der Kapitalismus zu dem, was er ist: Eine Frau schleppt einen britischen Kaufmann um 1903 in Westbengalen. (Foto: public domain)

Auf dem Rücken der Kolonien wurde der Kapitalismus zu dem, was er ist: Eine Frau schleppt einen britischen Kaufmann um 1903 in Westbengalen. (Foto: public domain)

Die Bedeutung des Kolonialsystems für Entstehung und Erhalt des Kapitalismus

Vernichtung des Privateigentums

Der erste Band des Hauptwerkes von Karl Marx, „Das Kapital“, beginnt mit dem Kapitel über „Ware und Geld“ und dem Hinweis, der Reichtum der Gesellschaften, …

Weiterlesen

Unsere Zeit