Nein zum Krieg im Donbass
Am 14. April 2014 verkündete das Kiewer Regime den Beginn der sogenannten „antiterroristischen Operation“(ATO) gegen die Gebiete der Südostukraine, die sich den nationalistisch-faschistischen Putschisten des Maidan …
Am 14. April 2014 verkündete das Kiewer Regime den Beginn der sogenannten „antiterroristischen Operation“(ATO) gegen die Gebiete der Südostukraine, die sich den nationalistisch-faschistischen Putschisten des Maidan …
Schweres ukrainisches Kriegsgerät wird an der Frontlinie von OSZE-Mitarbeitern kontrolliert - abgezogen wurde es nie. (Foto: OSCE / Lizenz: CC BY 2.0)
Seit dem 5. März gilt im Donbass wieder ein Waffenstillstand. Tatsächlich wird seitdem weniger geschossen. In der Donezker Volksrepublik (DVR) gab es vier Tage vollständiger Waffenruhe. …
Am 18. Januar hat das ukrainische Parlament, die Oberste Rada, das von Präsidenten Poroschenko eingebrachte Gesetz zur „Reintegration des Donbass“ – offizielle Bezeichnung „Über die Besonderheiten der …
Schwerindustrie in der DVR (Foto: Sven Teschke/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 2.0 DE)
Nicht nur von ukrainischer Seite wird gern behauptet, dass es mit der Wirtschaft im Donbass immer weiter bergab gehe. Die ukrainische Regierung versucht auch tatkräftig …
Am 27. Dezember fand das erste Mal nach mehr als einem Jahr ein Gefangenenaustauschen zwischen den Volksrepubliken des Donbass und der Ukraine statt. Über einen solchen …
Ein knappes Ergebnis im letzten Moment: Am 6. Oktober hat das ukrainische Parlament, die Oberste Rada, das Gesetz über den „besonderen Status des Donbass“ um zwölf …
Ende Oktober besuchte Stanislaw Retinskij auf Einladung der DKP Berlin und Hannover. In beiden Städten fanden öffentliche Diskussionsveranstaltungen der jeweiligen DKP-Kreisorganisationen unter dem Titel „Brennender …
Der Waffenstillstand zum Schulbeginn wurde von der ukrainischen Regierung gebrochen. (Foto: Tatyana Tkachuk/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Veranstaltungshinweis Brennender Donbass Hintergründe und Einschätzungen der Entwicklung im Donbass mit Stanislaw Retinskij, Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Donezker Volksrepublik Krieg im Donbass. …
* Günter Pohl ist internationaler Sekretär der DKP. Der Aufsatz ist eine leicht gekürzte Fassung seines Referats auf der 10. Tagung des DKP-Vorstands am 8. …
Bei den Verhandlungen in Minsk über den Konflikt im Donbass wurde in der letzten Woche eine weitere Waffenruhe ausgerufen, die ab dem 25. August gelten sollte. …
Alexander Sachartschenko, Staatschef der DVR, bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai 2016. (Foto: Andrew Butko / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Die Führung der Donezker Volksrepublik ist politisch in die Offensive gegangen. Am 18. Juli hat das Staatsoberhaupt der DVR, Alexander Sachartschenko, die Bildung eines unabhängigen Staates …
UZ: Wie ist die Lage im Donbass? Stanislaw Retinskij: Derzeit gilt ein weiterer Waffenstillstand, der in Minsk vereinbart worden ist und der bis Ende August …
Polina ist der Name des ersten Kindes, das durch die Bomben der Kiewer Regierung getötet wurde. Von diesem Tag bis heute wurden in der Lugansker …
Im Juni teilte der Pressedienst des ukrainischen Präsidenten mit, dass auf Anweisung des Präsidenten ein Gesetzesentwurf „Über die Reintegration der besetzten Territorien der Ukraine im …
Arbeitsfrage für den „taz“-Workshop: Freiheitskämpfer oder Faschist? Angehörige des paramilitärischen „Rechten Sektors“ vor einer Flagge der weißrussischen Opposition auf dem „Euromaidan“ in Kiew (22. Februar 2014). (Foto: Mstyslav Chernov/Unframe/http://www.unframe.com/ / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
„Mit ihren internationalen Projekten“, heißt es in der taz-Eigenwerbung, fördere deren Stiftung „den unabhängigen Journalismus dort, wo er besonders rar ist“. Ein Austausch der kubanischen …