Ukraine

Schweres ukrainisches Kriegsgerät wird an der Frontlinie von OSZE-Mitarbeitern kontrolliert - abgezogen wurde es nie. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/osce_smmu/16545493819/]OSCE[/url])

Schweres ukrainisches Kriegsgerät wird an der Frontlinie von OSZE-Mitarbeitern kontrolliert - abgezogen wurde es nie. (Foto: OSCE / Lizenz: CC BY 2.0)

In den Volksrepubliken des Donbass geht der Aufbau weiter

Relative Ruhe

Seit dem 5. März gilt im Donbass wieder ein Waffenstillstand. Tatsächlich wird seitdem weniger geschossen. In der Donezker Volksrepublik (DVR) gab es vier Tage vollständiger Waffenruhe. …

Weiterlesen

Ukrainischer Soldat bei einer Panzerübung nah der Donezker Volksrepublik (Foto: Ministry of Defense of Ukraine)
Ukrainischer Soldat Bei Einer Panzerübung Nah Der Donezker Volksrepublik (foto: Ministry Of Defense Of Ukraine)

Ukrainischer Soldat Bei Einer Panzerübung Nah Der Donezker Volksrepublik (foto: Ministry Of Defense Of Ukraine)

Neues Gesetz zur „Reintegration des Donbass“ erlassen

Parlamentarische Vorbereitung eines Angriffs

Am 18. Januar hat das ukrainische Parlament, die Oberste Rada, das von Präsidenten Poroschenko eingebrachte Gesetz zur „Reintegration des Donbass“ – offizielle Bezeichnung „Über die Besonderheiten der …

Weiterlesen

Wiederaufbau im Donbass gelingt unter massiven Behinderungen

Trotz Blockade und Krieg

Nicht nur von ukrainischer Seite wird gern behauptet, dass es mit der Wirtschaft im Donbass immer weiter bergab gehe. Die ukrainische Regierung versucht auch tatkräftig …

Weiterlesen

Stanislaw Retinskij (Mitte) von der KP der Donezker Volksrepublik trat auf Einladung der DKP in Berlin und Hannover auf.
Stanislaw Retinskij (mitte) Von Der Kp Der Donezker Volksrepublik Trat Auf Einladung Der Dkp In Berlin Und Hannover Auf.

Stanislaw Retinskij (mitte) Von Der Kp Der Donezker Volksrepublik Trat Auf Einladung Der Dkp In Berlin Und Hannover Auf.

Weder Krieg noch Frieden

Ende Oktober besuchte Stanislaw Retinskij auf Einladung der DKP Berlin und Hannover. In beiden Städten fanden öffentliche Diskussionsveranstaltungen der jeweiligen DKP-Kreisorganisationen unter dem Titel „Brennender …

Weiterlesen

Zur Lage im Donbass

Blauhelme an die Front?

Veranstaltungshinweis Brennender Donbass Hintergründe und Einschätzungen der Entwicklung im Donbass mit Stanislaw Retinskij, Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Donezker Volksrepublik Krieg im Donbass. …

Weiterlesen

Trafen sich in Hamburg beim G20-Gipfel: Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump (rechts). (Foto: kremlin.ru)
Trafen Sich In Hamburg Beim G20 Gipfel: Russlands Präsident Wladimir Putin Und Us Präsident Donald Trump (rechts). (foto: Kremlin.ru)

Trafen Sich In Hamburg Beim G20 Gipfel: Russlands Präsident Wladimir Putin Und Us Präsident Donald Trump (rechts). (foto: Kremlin.ru)

Zu den Kriegen des Imperialismus und den internationalen Beziehungen der DKP

Drei Konfliktherde

* Günter Pohl ist internationaler Sekretär der DKP. Der Aufsatz ist eine leicht gekürzte Fassung seines Referats auf der 10. Tagung des DKP-Vorstands am 8. …

Weiterlesen

Nationalismus zum tief Einatmen: Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko bei der Militärparade zum „Unabhängigkeitstag“.
Nationalismus Zum Tief Einatmen: Der Ukrainische Präsident Petro Poroschenko Bei Der Militärparade Zum „unabhängigkeitstag“.

Nationalismus Zum Tief Einatmen: Der Ukrainische Präsident Petro Poroschenko Bei Der Militärparade Zum „unabhängigkeitstag“.

Ukraine hält „Schul-Waffenstillstand“ nicht ein

Artilleriebeschuss zum Schulanfang

Bei den Verhandlungen in Minsk über den Konflikt im Donbass wurde in der letzten Woche eine weitere Waffenruhe ausgerufen, die ab dem 25. August gelten sollte. …

Weiterlesen

Alexander Sachartschenko, Staatschef der DVR, bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai 2016. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2016-05-09._%D0%94%D0%B5%D0%BD%D1%8C_%D0%9F%D0%BE%D0%B1%D0%B5%D0%B4%D1%8B_%D0%B2_%D0%94%D0%BE%D0%BD%D0%B5%D1%86%D0%BA%D0%B5_252.jpg?uselang=de]Andrew Butko[/url])

Alexander Sachartschenko, Staatschef der DVR, bei den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai 2016. (Foto: Andrew Butko / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

„Kleinrussland“ – Eine Initiative der Führung der Donezker Volksrepublik

Weg vom Oligarchenregime

Die Führung der Donezker Volksrepublik ist politisch in die Offensive gegangen. Am 18. Juli hat das Staatsoberhaupt der DVR, Alexander Sachartschenko, die Bildung eines unabhängigen Staates …

Weiterlesen

Teilnehmer legten vor der Gedenkstätte der Zeche in Marcinelle Blumen nieder. Dort verloren 256 Bergleute bei einem Unglück ihr Leben. (Foto: Julio L. Zamarron)
Teilnehmer Legten Vor Der Gedenkstätte Der Zeche In Marcinelle Blumen Nieder. Dort Verloren 256 Bergleute Bei Einem Unglück Ihr Leben. (foto: Julio L. Zamarron)

Teilnehmer Legten Vor Der Gedenkstätte Der Zeche In Marcinelle Blumen Nieder. Dort Verloren 256 Bergleute Bei Einem Unglück Ihr Leben. (foto: Julio L. Zamarron)

Die „antifaschistische Karawane“ wird im EU-Parlament widerwillig angehört

Solidarität mit den Menschen des Donbass

Polina ist der Name des ersten Kindes, das durch die Bomben der Kiewer Regierung getötet wurde. Von diesem Tag bis heute wurden in der Lugansker …

Weiterlesen

Arbeitsfrage für den „taz“-Workshop: Freiheitskämpfer oder Faschist? Angehörige des paramilitärischen „Rechten Sektors“ vor einer Flagge der weißrussischen Opposition auf dem „Euromaidan“ in Kiew (22. Februar 2014). (Foto: [url=https://en.wikipedia.org/wiki/2014_Ukrainian_revolution#/media/File:Pravyi_Sektor_(Right_Sector)_activists._Euromaidan,_Kyiv,_Ukraine._Events_of_February_22,_2014.jpg]Mstyslav Chernov/Unframe/http://www.unframe.com/[/url])

Arbeitsfrage für den „taz“-Workshop: Freiheitskämpfer oder Faschist? Angehörige des paramilitärischen „Rechten Sektors“ vor einer Flagge der weißrussischen Opposition auf dem „Euromaidan“ in Kiew (22. Februar 2014). (Foto: Mstyslav Chernov/Unframe/http://www.unframe.com/ / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Die „taz“, ihre Stiftung und die ukrainische Zensurbehörde

Gelber Journalismus

„Mit ihren internationalen Projekten“, heißt es in der taz-Eigenwerbung, fördere deren Stiftung „den unabhängigen Journalismus dort, wo er besonders rar ist“. Ein Austausch der kubanischen …

Weiterlesen

Unsere Zeit