Weniger Buchhändler

Die Zahl der Buchhändler ist in Deutschland auf einen Tiefstand gesunken. Das Statistische Bundesamt beziffert die Zahl der Bucheinzelhändler in Deutschland für das Jahr 2023 auf 2.980. Das entspreche einem Rückgang um 24 Prozent innerhalb von fünf Jahren. 2018 hatte es noch 3.930 Buchläden gegeben.

Neben steigenden Mieten und anderen Kosten ändere sich das Kaufverhalten. Die Zahl der Beschäftigten im Bucheinzelhandel sank von 28.000 im Jahr 2018 auf 22.620 im Jahr 2023, ein Rückgang von 19 Prozent. Der Umsatz stieg hingegen: 2023 setzten die Buchhandlungen knapp 4,0 Milliarden Euro um, 2018 waren es rund 3,6 Milliarden Euro, ein Anstieg um 9 Prozent.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Weniger Buchhändler", UZ vom 17. Oktober 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit