„Melden Sie umgehend Schmutzfinke!“
Wer meint, der seit jeher dumme Spruch, Lehrjahre seien keine Herrenjahre, finde in der heute „modernen“ betrieblichen Wirklichkeit keine Grundlage mehr, der hat sich geirrt. …
Wer meint, der seit jeher dumme Spruch, Lehrjahre seien keine Herrenjahre, finde in der heute „modernen“ betrieblichen Wirklichkeit keine Grundlage mehr, der hat sich geirrt. …
Informationen: www.armutskongress.de Mehr als 500 Menschen haben in der vergangenen Woche im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin am sogenannten Armutskongress teilgenommen. Der Kongress, der maßgeblich vom Paritätischen …
Anfang des Jahres sollte die 16-jährige Sadaf Amiri mit ihrer Familie nach Afghanistan abgeschoben werden. Sie macht eine Ausbildung als Bauzeichnerin und ist Schülerin der …
ver.di Vieles offen und unbefriedigend Auf der Internetseite der Gewerkschaft (https://gesundheit-soziales.verdi.de/themen/reform-der-pflegeausbildung) wird zur Reform der Pflegeausbildung wie folgt Stellung genommen: Positiv sei zwar, dass die …
Anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg fordert die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, von den Regierungschefs ein klares Bekenntnis zu mehr Engagement …
In der anstehenden Mindestlohn-Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) eine Erhöhung der Mindestlöhne und gleiche Mindestlöhne Ost und West für Helfer …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert eine Verbesserung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). „Der uneingeschränkte Zugang zu Bildung und damit auch zu einem Studium darf nicht von der …
Aus Sicht von ver.di ist eine Reform der Pflegeausbildung überfällig, allerdings ist das neue Pflegeberufegesetz nicht mehr als ein Kompromiss. „Positiv ist zwar, dass die …
Kommerzielle Nachhilfe vergrößert nach Auffassung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die soziale Spaltung im Bildungswesen. Ilka Hoffmann, GEW-Vorstandsmitglied Schule, kritisiert eine „schleichende Privatisierung“. Das …
Am 14. September beschließen alle Tarifkommission für die Metall- und Elektroindustrie ihre Tarifforderungen. Dann steht fest, welche arbeitszeitpolitischen Forderungen die IG Metall erheben wird. In ihrer …
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Anforderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2017 gestellt. Dazu gehören Stärkung der Tarifbindung, Verbesserung des Kündigungsschutzes, konsequente Umsetzung des Mindestlohngesetzes, …
Die EU-Kommission hat gegen Google eine Geldbuße von 2,42 Mrd. Euro verhängt, weil das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung missbraucht habe. Das Brüsseler Verfahren gegen Google …
Die beiden italienischen Banken Veneto Banca und Banca Popolare di Vicenza werden zu potenziellen Kosten von 17 Mrd. Euro zerschlagen. Die gesunden Teile soll die …
Am 7. Juni hat das Bundeskabinett seinen „Dreizehnten Bericht über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung“ beschlossen. Berichtet wird darin über nicht bei …
![Kein Gedanke an Betriebsrat - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Der Firmensitz „Karl Storz Endoskope“ in Tuttlingen (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karl_Storz_2.jpg]Donautalbahner[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/kein-gedanke-an-betriebsrat.jpg)
Der Firmensitz „Karl Storz Endoskope“ in Tuttlingen (Foto: Donautalbahner / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Die schwäbische Kleinstadt Tuttlingen (rund 34 000 Einwohner) ist seit alters her ein Mekka für Medizintechnikhersteller: Über 400 Betriebe gibt es in der ehemaligen Messerschmiedestadt …