Streiks bei Tageszeitungen
Vor der fünften Verhandlungsrunde für die über 14 000 Tageszeitungsjournalisten, die Mitte dieser Woche in Berlin stattfand, sind am Dienstag etwa 600 Kollegen aus 35 …
Vor der fünften Verhandlungsrunde für die über 14 000 Tageszeitungsjournalisten, die Mitte dieser Woche in Berlin stattfand, sind am Dienstag etwa 600 Kollegen aus 35 …
Die Gewerkschaft IG BCE und Vertreter der Chemiekonzerne haben ein Tarifergebnis vereinbart: Die Entgelte der 550 000 Beschäftigten steigen demnach für das erste Jahr um …
Die umstrittene Fracking-Technologie wird in Deutschland nicht grundsätzlich verboten. Der Bundestag hat letzte Woche Freitag mit den Stimmen von CDU und SPD ein Gesetzespaket verabschiedet, …
( Wikimedia / Apostoloff / CC-BY-SA 3.0) Die „Welt“ berichtete im März freudig über Geflüchtete, die Spaß beim Kochen für den Mittagstisch im Stadtteil hatten …
In unserer monatlich erscheinenden Serie „Unsere Oligarchen“ sind bisher veröffentlicht: „Oetker: Pudding für die Heimatfront“, „Liz Mohn: Leitkulturschaffende“ (Bertelsmann), „Porsche und Piëch“ und „Nathalie von …
Wäre es nicht besser, ein Gesetz einfach zu kippen, anstatt es im 12. Jahr seiner Existenz zum neunten Mal zu ändern? Der Deutsche Bundestag wollte …
Olaf Harms, Leiter der Kommission Betrieb und Gewerkschft der DKP Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz im März dieses Jahres waren schockierend: …
Bei Ameos in Osnabrück und Hildesheim ging der Streik in die 6. Woche. Die Ameos-Leitung reagiert nun mit Kündigungen oder bot Beschäftigten in Gesprächen an, …
Schäuble bremst die EU-Einlagensicherung“ freut sich die FAZ. Deutschland habe „in einem wichtigen Punkt nun einen Teilerfolg erzielt.“ Dieser „Teilerfolg“ bestehe darin, „dass der von …
Am Donnerstag, dem 16. Juni 2016 wurden die ver.di-Mitglieder über die Einigung im Tarifkonflikt bei T-Systems, der IT-Tochter der Deutschen Telekom, informiert. ver.di hatte eine Erhöhung …
„Deutschland geht es gut“, wir sind „auf einem guten Weg“ und haben „die erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung“ und natürlich auch den erfolgreichsten Verkehrsminister aller …
Die „Plattform gegen eine Bundesfernstraßengesellschaft“, ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Privatisierungskritikern, Umwelt- und Verkehrsverbänden sowie Parlamentariern, hat vor einer Vorfestlegung in Sachen BFG während der Europameisterschaft gewarnt. …
Lucas Zeise Ende 2014 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Neuregelung der Erbschaftssteuer für verfassungswidrig. Das hohe Gericht störte sich daran, dass Betriebsvermögen von der Steuer ohne …
In Lahnstein bei Koblenz wollten IG BCE und Chemiearbeitgeber nach Redaktionsschluss zu einer Tarifvereinbarung für die rund 550 000 KollegInnen, die in der chemischen Industrie …
Nach dem Streikjahr 2015 mit rund 2 Millionen Streiktagen zeichnet sich nach den ersten sechs Monaten für 2016 ein „deutlich geringeres Arbeitskampfvolumen“ ab, wie das …