Es geht an die Reserven
Untersucht man die Auswirkungen der Pandemie auf die 105 gesetzlichen Krankenkassen mit 57 Millionen Mitgliedern, ist nach vorläufigen Zahlen für 2020 noch keine alarmierende Entwicklung …
Untersucht man die Auswirkungen der Pandemie auf die 105 gesetzlichen Krankenkassen mit 57 Millionen Mitgliedern, ist nach vorläufigen Zahlen für 2020 noch keine alarmierende Entwicklung …
Die Handelsverbände und -konzerne waren 2020 wieder Speerspitzen im Bestreben, den Sonntag zum siebten Arbeits- und Geschäftstag zu machen. Unterstützung fanden sie da bei Politikern …
Nicht nur in Thüringen, sondern auch vielerorts auf kommunaler Ebene können CDU und FDP mit der AfD „ganz gut“. So auch im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach. …
100 Jahre nach der Novemberrevolution und der Durchsetzung des 8-Stunden-Tags reißen die Versuche nicht ab, ihn wieder zu beseitigen. Derzeit erlaubt das durch Ausnahmen löchrige …
Die Rentenerhöhung soll an die Preissteigerung angepasst werden? Was soll denn das? Zum einen ist die offizielle Preissteigerungsrate kein wirkliches Abbild der Geldentwertung für die …
Der Kampf um die Arbeitszeit hat viele Facetten. Neben der Verkürzung von täglicher, wöchentlicher und Lebensarbeitszeit geht es auch um die Frage, ob es noch …
Das Marx-Zitat auf Seite 1 sollte ja wohl einen Bezug zum Titel haben. Es wird ja gerne benutzt, um Meinungen zu untermauern, die DGB-Gewerkschaften „verfehlten …
Gut zwei Drittel aller Beschäftigten sind 2017 mindestens einmal krank zur Arbeit gegangen, bei jedem Siebten waren es bis zu drei Wochen und mehr. Das …
Am 23. Januar haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und ver.di (Fachbereich 10, der 130 000 Beschäftigte vertritt) begonnen. Die Gewerkschaft fordert 6 Prozent mehr …
Zwölf Stunden täglich auf den Beinen: Diese Horrorvision und teilweise Wirklichkeit der Beschäftigten in der Gastronomie ist die Wunschvorstellung der „Arbeitgeber“. (Foto: Neil Conway/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Demnächst wird er hundert, der Achtstundentag, eine der Errungenschaften der Novemberrevolution. Wie alles, was die Arbeiterbewegung erkämpft hat, schmälert er den Profit. Nachdem die gewerkschaftliche …
Ich gehe auf Michael Gerbers Beitrag ein, weil nicht nur er so argumentiert und dabei ebenfalls einiges auslässt. So waren es von 1983 bis dato …
Kann es unser Problem sein, wenn im Bundestag statt 598 nun 709 Abgeordnete sitzen? Entscheidend ist doch, wessen Interessen sie vertreten werden. Ohne den Ausgleich …
ver.di will umbauen. Nach der Zusammenlegung von Bezirken sollen aus dreizehn Fachbereichen (FB) vier werden. Dazu einige Gedanken von mir als Ehrenamtlichem aus dem FB …
Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar“. So entschied das Bundesverfassungsgericht entgegen den Erwartungen progressiver Arbeitsrechtler am 11. Juli. Das Gericht gab dem Gesetzgeber nur …
Damit, dass die DKP freitagmorgens mit knapp zwei Dutzend Mitgliedern, laut Regionalpresse, in Büchel blockierte, war sie mit mehr Aktiven vor Ort als die meisten …