Wohnungsnot in Zahlen

Das Pestel-Institut beziffert die Wohnungsnot in Westdeutschland auf etwa 1,2 Millionen Wohnungen, die fehlen würden. Der Mangel sei so groß, dass er die gesamte wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in Mitleidenschaft ziehe. Denn der Arbeitskräftemangel werde dadurch verschärft – vor allem in den Städten.

„Die Erstarrung der Wohnungsmärkte führt natürlich auch zur Erstarrung der Arbeitsmärkte, weil die Leute nicht mehr umziehen können, um Arbeitsplätze in anderen Regionen anzunehmen“, sagte Pestel-Geschäftsführer Matthias Günther.

Die vom Institut ermittelte Zahl fehlender Wohnungen sei damit höher als bisher angenommen. Man habe alle Wohnungen herausgerechnet, die länger als ein Jahr leer stehen. „Was zwölf Monate und länger leer steht, wird offensichtlich dem Markt gar nicht mehr angeboten“, erläuterte Günther.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Wohnungsnot in Zahlen", UZ vom 10. Oktober 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit