Steiniger Weg zum Frieden
Die Stichwahl um die Präsidentschaft in Kolumbien hat den erwarteten Sieg des extrem rechtsgerichteten Kandidaten Iván Duque gebracht; er erhielt mit 10,37 Millionen Stimmen 54,0 …
Die Stichwahl um die Präsidentschaft in Kolumbien hat den erwarteten Sieg des extrem rechtsgerichteten Kandidaten Iván Duque gebracht; er erhielt mit 10,37 Millionen Stimmen 54,0 …
Spanien hat eine neue Regierung unter der Führung des Sozialdemokraten Pedro Sánchez. Da sie keine Mehrheit im Parlament besitzt (84 von 350 Sitzen), sind Neuwahlen …
Revolutionärer Journalismus – Carlos Lozano war als Chefredakteur von „Voz“ Nachfolger des 1994 ermordeten Manuel Cepeda. ( Günter Pohl) Carlos Lozano ist gestorben Carlos Lozano, stellvertretender …
„Das gilt nicht!“ Ein Klassiker unter beleidigten Verlierern und nach erstem Geweine immer ein guter Ansatzpunkt für Pädagoginnen und Pädagogen, wenn es bei unterschiedlicher Regelauslegung …
Am kommenden Sonntag finden in Italien Parlamentswahlen statt. Italien hatte über lange Jahre keine Wahlen und wurde von den eingesetzten Ministerpräsidenten Gentiloni, Renzi, Letta und …
In Kolumbien stehen am 11. März Parlamentswahlen und im Mai die Präsidentschaftswahl an. Es werden die ersten Wahlen nach dem Friedensschluss zwischen den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens …
Man lernt nie aus. Es soll keine Einschränkung des Streikrechts sein, wenn in Griechenland statt eines Fünftels künftig die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder – bei Anwesenheitspflicht(!) – zum …
![Wie das Erreichte verteidigen? - Lateinamerika - Internationales Rechte von hinten: Besuch des argentinischen Präsidenten Maurício Macri beim brasilianischen Amtskollegen Michel Temer (7. Februar 2017). (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/micheltemer/34132997624/in/album-72157684427697305/] Michel Temer/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/wie-das-erreichte-verteidigen.jpg)
Rechte von hinten: Besuch des argentinischen Präsidenten Maurício Macri beim brasilianischen Amtskollegen Michel Temer (7. Februar 2017). (Foto: Michel Temer/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Amtsenthebung der brasilianischen Präsidentin, Sieg des Milliardärs Piñera in Chile, mutmaßlicher Wahlbetrug in Honduras, deftige Wahlniederlage und nun juristische Verfolgung der ehemaligen argentinischen Präsidentin Fernández, …
Vor einem Jahr, am 24. November 2016, wurde in Havanna das zweite Abkommen zwischen den Revolutionären Streitkräften (FARC) und der Regierung Kolumbiens über eine Beendigung des …
Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile hat am Sonntag erwartungsgemäß keiner der Kandidaten genügend Stimmen auf sich vereinigen können. Bei der nötigen Stichwahl am 17. Dezember werden …
Zum 19. Mal seit 1999 trafen sich die Kommunistischen und Arbeiterparteien zu ihrer jährlichen Zusammenkunft. Sie fand am 2. und 3. November in St. Petersburg statt. …
In Göttingen trafen sich 24 Delegierte der verschiedenen Regionalgruppen der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba zu ihrer 42. Bundesdelegiertenkonferenz. Ausgerichtet von der dortigen Regionalgruppe, wurden bei der Konferenz …
„Wählen, um frei zu sein“ „Comunistes de Catalunya“ ist im April 2017 von Mitgliedern der aufgelösten „Partei der katalanischen Kommunist/inn/en“ neu gegründet worden. UZ: Wird …
* Günter Pohl ist internationaler Sekretär der DKP. Der Aufsatz ist eine leicht gekürzte Fassung seines Referats auf der 10. Tagung des DKP-Vorstands am 8. …
![Kontra Venezuela? - lateinamerikanische Staaten, Venezuela, Verfassungsgebende Versammlung - Internationales Auf jeden Fall ein Contra: Der nicht-gewählte Präsident Brasiliens, Michel Temer, beim Mercosur-Treffen in Mendoza, Argentinien (21. Juli 2017) (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/micheltemer/35324129773] Michel Temer/ flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/kontra-venezuela.jpg)
Auf jeden Fall ein Contra: Der nicht-gewählte Präsident Brasiliens, Michel Temer, beim Mercosur-Treffen in Mendoza, Argentinien (21. Juli 2017) (Foto: Michel Temer/ flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Die Straßenaktionen der gewalttätigen Teile der Opposition sind nach den für die Regierung erfolgreichen Wahlen zu einer Verfassunggebenden Versammlung vorläufig zu Ende gegangen, aber die …