Große Herausforderungen
Auf der theoretischen Konferenz der DKP in Vorbereitung ihres Parteitages habe ich an der 2. Arbeitsgruppe von Olaf Harms teilgenommen. In seinem umfassenden Referat wurde …
Ein Menschenleben …
Als ich vor gut 40 Jahren zusammen mit meinem Genossen Sepp Ratgeber, der für seine Überzeugung mehrere Jahre im KZ Dachau verbrachte, vor dem Pasinger Bahnhof …
Beschneidung von Arbeiterinnenrechten
Den Leserinnenbrief von Barbara Kuprat für den DKP Frauenarbeitskreis Essen möchte ich mit einer 2001 gestellten Frage der wunderbar reflektierten Feministin Monika Gerstendörfer kommentieren: „Warum …
Blockupy goes … to Berlin
Als Highlight der Blockupy-Bewegung ist der 13. 03. 2015 anzusehen, der Tag, an dem es einem breiten linksorientierten Spektrum gelang, die offizielle Eröffnung der EZB …
Starke Antifa in Hamburg
Ein starkes Zeichen gegen rechts setzten am Samstag über 20 000 Hamburger. Sie demonstrierten gegen einen geplanten Naziaufmarsch unter dem Motto „Tag der deutschen Patrioten“. …
Die DDR-Hymne zum zweiten
In Berlin ist eine Broschüre erschienen, die den ebenso aufschlussreichen wie informativen Titel „Der endlose Politfeldzug gegen den DDR-Sport“ trägt und auf 87 Seiten den …
Meine progressive Woche
Dienstag Ein Terroranschlag wie der auf „Charlie Hebdo“ würde die deutsche Polizei angeblich überfordern. Deshalb werden jetzt neue Spezialeinheiten aufgebaut. Die sollen sich außer dem …
Der rote Kanal
Jahrgang 45, DDR 1966 Die Krankenschwester Li und der 23-jährige Automechaniker Al sind verheiratet, haben sich jedoch auseinandergelebt. Al fühlt sich von der „erwachsenen“ Li in …
Ein Agententhriller, wie ihn das Leben schrieb
Ende Oktober soll die deutsche Ausgabe des Buches „What Lies Across the Water: The Real Story of the Cuban Five“ von Stephen Kimber unter dem …
Kann die Linke aus ihrer Geschichte lernen?
Ein Jahr nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs fand in auf dem Längenberg vom 5. bis 8. September 1915 die „Konferenz von Zimmerwald“ statt. Angesichts des bis …
Griechenland, EU und Euro in der Krise
Die dramatischen Ereignisse um Griechenland werfen viele heftig umstrittene Fragen auf: Was ist das für eine EU, an der die von vielen Hoffnungen getragene Syriza-Regierung …
Übergänge zum Sozialismus
Gut 20 Genossinnen und Genossen, aus unserer Partei, aus der SDAJ, Ehemalige und Aktive der Linkspartei und andere Linke trafen sich am 29./30. August in der …
Tiefgreifende Umgestaltungen durch „Industrie 4.0“
Bernd Wagner: Industrie 4.0 wird auch als „Vierte Industrielle Revolution“ bezeichnet. Was sind die Merkmale dieser Umgestaltung, die den Begriff „Revolution“ begründen können? Uwe Fritsch: Zur Erinnerung: …
Komplizenschaft
Nachdem die Bundesregierung zur Verfolgung von Kurden in der Türkei beharrlich lange geschwiegen hatte, rang sich am Wochenende der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) doch …