Rücktritt in Südkorea
Angesichts neuer Spannungen mit Nordkorea ist der südkoreanische Vereinigungsminister Kim Yeon Chul zurückgetreten. Präsident Moon Jae-In habe das Rücktrittsgesuch akzeptiert, teilte das Präsidialamt in Seoul …
Angesichts neuer Spannungen mit Nordkorea ist der südkoreanische Vereinigungsminister Kim Yeon Chul zurückgetreten. Präsident Moon Jae-In habe das Rücktrittsgesuch akzeptiert, teilte das Präsidialamt in Seoul …
Am Mittwoch vergangener Woche haben mehr als 300 Menschen in Leipzig gegen das Verscherbeln geklauter Fahrräder durch die Polizei demonstriert. Es geht um rund 1.000 …
Der Linksparteipolitiker Oskar Lafontaine verkündete vor zwei Wochen gegenüber der Presse einen Neustart der Sammlungsbewegung „Aufstehen“. „Durch die Corona-Krise und die vorher sich abzeichnende Wirtschaftskrise …
Am vergangen Samstag sollte in Torgau ein „Markt der Parteien“ stattfinden. Wegen „schlechten Wetters“ hatten sich fast alle Parteien kurzfristig wieder abgemeldet. Die DKP-Torgau führte …
Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg rühmt sich damit, das erste Bundesland zu sein, das die Polizeireviere flächendeckend mit Bodycams ausgerüstet hat. In vielen anderen Bundesländern …
In den letzten Wochen sieht die Bundesregierung der Energiewende mit besonderem Optimismus entgegen. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) spricht davon, den „Schlüsselrohstoff für eine langfristig erfolgreiche …
Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo will in den kommenden Monaten über 4.000 Stellen abbauen. Sinkende Nachfrage – natürlich wegen Corona, heißt die Begründung. Außerdem wolle man …
Die IG Metall hat vor wenigen Tagen zum dritten Mal die wirtschaftliche Lage vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in der Metall- und Elektroindustrie abgefragt. An …
Die Haustarifverhandlungen bei Deutschlands größtem Bauunternehmen Hochtief stehen auf Messers Schneide. Am 17. Juni endete die bereits fünfte Verhandlungsrunde für die in Deutschland rund 4.000 …
Am 18. Juni haben die Mitglieder der Bundestarifkommission von ver.di beschlossen, die Entgelttabellen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, die bis …
Die Corona-Pandemie ändert vieles in unserem Alltag, so auch im Arbeitsleben und bei den Möglichkeiten, sich in Betrieb und Gewerkschaft zu engagieren. Vielerorts wird Kurzarbeit …
Pandemie hin oder her, die Kultusminister der Länder wollen zurück in den Regelbetrieb. Nach den Sommerferien sollen die Grund- und weiterführenden Schulen wieder vollständig öffnen. …
Stuttgart, Berlin, Göttingen, Gütersloh – die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie führen zunehmend zu sozialen Spannungen. Der Deutsche Städtebund warnt angesichts heftiger Eingriffe in den …
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Nordrhein-Westfalen fordert die Enteignung des Multimilliardärs Benko und die Überführung des Geldes in einen Schutzschirm für alle Beschäftigten. Die …
Die Ratskandiatin der DKP Essen und Kandidatin im Wahlbezirk 27, Siw Mammitzsch, setzt sich gemeinsam mit der Initiative „Rettet die Katernberger Grünflächen“ dafür ein, dass …