Michael Pompeo
( Gage Skidmore/flickr.com / Lizenz: CC BY-SA 2.0) Ganz tief unten im Grabbelsack möglicher Regierungsmitglieder fand Donald Trump im März doch noch eine Dumpfbacke, mit …
( Gage Skidmore/flickr.com / Lizenz: CC BY-SA 2.0) Ganz tief unten im Grabbelsack möglicher Regierungsmitglieder fand Donald Trump im März doch noch eine Dumpfbacke, mit …
In Berlin gingen MieteraktivistInnen am Pfingstsonntag nicht nur gegen Leerstand vor. Die Aktion richtete sich gegen steigende Mieten und die damit einhergehende Verdrängung. „Die Häuser …
leider muss ich seit einiger Zeit beobachten, dass die Wirtschaftsberichterstattung zu wünschen übrig lässt. Ein Beispiel dafür ist der Artikel „Haushaltsdilemma – Finanzminister Scholz gerät unter Druck“. …
Tatort: Schlangengrube Die Kabbeleien zwischen den Münsteraner Ermittlern Thiel und Börne sind ja inzwischen etwas angegammelt, aber die Nebenhandlung ist doch originell: Börne will als …
Unbemerkt ging am vergangenen Wochenende das „Final 4“ der Basketball-Euroleague in Belgrad über die Bühne. Gewonnen hat am Ende Real Madrid. Klar, dass der Fußball …
Schon oft wurden Fußballspieler auf Briefmarken abgebildet. Aber noch nie hat ein Team eine Briefmarke gestaltet, dies gelang erstmalig der isländischen Nationalelf. Die Marke ist …
Jeder, der sich mit Kultur beschäftigt und weiß, was die Lektüre für den Menschen bedeutet, hat sich sicherlich schon einmal gefragt, ob in der heutigen …
![Londoner Empfehlungen - Theorie & Geschichte - Im Bild Das Bild zeigt die westdeutschen Ministerpräsidenten während ihrer Beratungen zu den „Frankfurter Dokumenten“ auf der „Rittersturz-Konferenz“ bei Koblenz (8.-10. Juli 1948). Auf der Konferenz wurden die sogenannten Frankfurter Dokumente beraten. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_Bock#/media/File:Bundesarchiv_Bild_175-05845,_Koblenz,_%22Rittersturz-Konferenz%22.jpg]Bundesarchiv/Wikimedia Commons[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/londoner-empfehlungen.jpg)
Das Bild zeigt die westdeutschen Ministerpräsidenten während ihrer Beratungen zu den „Frankfurter Dokumenten“ auf der „Rittersturz-Konferenz“ bei Koblenz (8.-10. Juli 1948). Auf der Konferenz wurden die sogenannten Frankfurter Dokumente beraten. (Foto: Bundesarchiv/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
(Teil I erschien in der UZ vom 18. Mai. In der Unterüberschrift hieß es im 1. Teil versehentlich „Fünf-Mächte-Konferenz“. Wir bitten das zu entschuldigen.) Zweck der …
Der Streik im Öffentlichen Dienst Frankreichs hat auch für Ausfälle und Verspätungen im Flugverkehr gesorgt. Neben den Fluglotsen streikten auch andere Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes, …
Am 18. Mai ist ein Passagierflugzeug, das auf dem Weg von Havanna nach Holguín im Osten Kubas war, abgestürzt. 111 Menschen starben, zwei Frauen überlebten schwer …
Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, hat die Gewalt israelischer Soldaten gegen Demonstranten im Gazastreifen scharf kritisiert. Er wies Rechtfertigungen Israels, dass „Sicherheitskräfte alles …
Die Außenminister von Estland, Lettland und Litauen haben sich bei einem gemeinsamen Besuch in den USA für eine weitere Stärkung der „NATO-Ostflanke“ gegen Russland ausgesprochen. …
Wer mit dem Iran Handel treibt, unterstützt Terrorismus.“ Der neue US-Botschafter Richard Grenell lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Es bestehe „Übereinstimmung in der …
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat die Wahlen am vergangenen Sonntag klar gewonnen. Bei einer Wahlbeteiligung von rund 48 Prozent votierten 68 Prozent für ihn, knapp …