Beiträge von UZ

Auf dem Fliegerhorst Büchel lagern Atombomben, die mit diesen Flugzeugen ins Ziel gebracht werden können  (Foto: gemeinfrei)
Auf Dem Fliegerhorst Büchel Lagern Atombomben, Die Mit Diesen Flugzeugen Ins Ziel Gebracht Werden Können (foto: Gemeinfrei)

Auf Dem Fliegerhorst Büchel Lagern Atombomben, Die Mit Diesen Flugzeugen Ins Ziel Gebracht Werden Können (foto: Gemeinfrei)

Trump sei Dank: Man wird doch wohl noch Atomwaffen fordern dürfen

Die Bombe für Deutschland

In den Bunkern der Vulkaneifel lauern 20 Atombomben des Typs B61. Wenige Kilometer nördlich von Cochem, in Büchel, werden sie von den 139 Mann einer …

Weiterlesen

Warnstreik in Düsseldorf. Unter den Tausenden auch Kolleginnen und Kollegen von den Essener Uni-Kliniken. (Foto: Schedelbauer)
Warnstreik In Düsseldorf. Unter Den Tausenden Auch Kolleginnen Und Kollegen Von Den Essener Uni Kliniken. (foto: Schedelbauer)

Warnstreik In Düsseldorf. Unter Den Tausenden Auch Kolleginnen Und Kollegen Von Den Essener Uni Kliniken. (foto: Schedelbauer)

Im öffentlichen Dienst gibt es Nachholbedarf

Gewerkschaften machen Druck

Branchentreffen Gesundheit Das zweite Branchentreffen Gesundheit der Kommission Betriebs- und Gewerkschaftspolitik der DKP findet am Samstag, dem 25. Februar 2017, von 11.15 Uhr bis 16.00 Uhr …

Weiterlesen

Der Sonntag soll nach Vorstellungen der Arbeit“geber“ normaler Arbeitstag werden. Im Bild: Einkaufen im Leipziger Hauptbahnhof. (Foto: CC0 Public Domain)
Der Sonntag Soll Nach Vorstellungen Der Arbeit“geber“ Normaler Arbeitstag Werden. Im Bild: Einkaufen Im Leipziger Hauptbahnhof. (foto: Cc0 Public Domain)

Der Sonntag Soll Nach Vorstellungen Der Arbeit“geber“ Normaler Arbeitstag Werden. Im Bild: Einkaufen Im Leipziger Hauptbahnhof. (foto: Cc0 Public Domain)

An allen Werktagen sind die Läden offen. Das reicht!

UZ: ver.di geht in vielen Städten gegen Entscheidungen von Kommunalverwaltungen vor. Grund ist die Ausdehnung von Sonntagsöffnungszeiten. Das Bundesverwaltungsgericht hat im November 2015 in einem …

Weiterlesen

Unsere Zeit