Ein imperialistisches Unterordnungsverhältnis
Der Aufsatz stellt die gekürzte Version eines Vortrags dar, der auf der Konferenz „Zwischenimperialistische Widersprüche“ der Marx-Engels-Stiftung am 29. 10. 2016 in Marburg gehalten wurde. …
Der Aufsatz stellt die gekürzte Version eines Vortrags dar, der auf der Konferenz „Zwischenimperialistische Widersprüche“ der Marx-Engels-Stiftung am 29. 10. 2016 in Marburg gehalten wurde. …
Dieter Skiba, Reiner Stenzel Im Namen des Volkes Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher edition ost, 464 Seiten, 29,90 Euro Zu …
Die venezolanische Regierung und die oppositionelle MUD haben sich auf einen Fünf-Punkte-Plan geeinigt, der weitere Verhandlungen ermöglichen soll. Nach Angaben von „Venezuela Analysis“ wurde vereinbart, …
In Santiago de Chile ist wegen eines fast zwei Wochen anhaltenden Streiks der öffentlichen Bediensteten der Gesundheitsnotstand ausgerufen worden. In den Hospitälern im ganzen Land …
In Bulgarien wurde am 13. November General Rumen Radev im zweiten Durchgang von mehr als 58 Prozent der Wahlbeteiligten zum Präsidenten des Landes gewählt. Radew, der …
Nach einem Anschlag auf das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Scharif hat die Bundeswehr in der nordafghanischen Stadt zwei Motorradfahrer erschossen. Zuvor waren bei einem Angriff von …
Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Touristen in Kuba um 11,8 Prozent auf 2,1 Millionen. Die meisten Touristen kamen aus Kanada, gefolgt von US-Bürgern …
Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission „(D)ie Amerikaner, denen wir viel verdanken, […], die werden nicht auf Dauer für die Sicherheit der Europäer sorgen. Das …
Proteste gegen die rechtskonservative Regierung erschüttern die koreanische Halbinsel. Am 12. November gingen eine Million Demonstranten in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, auf die Straße. An der …
Wenn die Börsen feiern, haben die Arbeiter und Angestellten nichts zu lachen. Nach einem kurzen Schreckmoment jubelten die Börsen über die Wahl Donald Trumps zum …
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge, die Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe und das Komitee für Grundrechte und Demokratie haben anlässlich der bevorstehenden Justizministerkonferenz ihre Forderung …
Das neue unabhängige Recherchenetzwerk „Sachsen-Anhalt rechts außen“ hat seine Online- und Social-Media-Präsenzen gestartet. Ziel ist eine intensive Auseinandersetzung mit rechten Aktivitäten, Netzwerken und Akteuren in …
Das Betriebsaktiv der DKP München hat die Erfahrungen von fünf Infoständen mit dem Sofortprogramm „Geben wir uns 5“ ausgewertet. In den Gesprächen habe sich gezeigt, …
Die Künstlerinitiative „Unruhe stiften“ ruft dazu auf, der „gefährlichen Tendenz zum Ausbau von polizeilicher Macht, zur Überwachung von BürgerInnen und zum Angriff auf demokratische Rechte …
Am 12. November griffen Nazis in Göttingen unter den Augen der Polizei den Umweltgewerkschafter und Kreistagsabgeordneten Mohan Ramaswamy und seine Familie an und verletzten weitere Antifaschisten. …