Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat sich im Zusammenhang mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht gegen ein Losverfahren ausgesprochen. „Aus militärischer Sicht ist es entscheidend, dass jeweils der gesamte Jahrgang gemustert wird. Nur so wissen wir, wer zur Verfügung steht und auf wen wir im Verteidigungsfall, den wir verhindern wollen, zugreifen könnten“, so Breuer gegenüber dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (RND). Neben der Musterung aller jungen Männer soll auf einen Wehrdienst gesetzt werden, der „sinnstiftend und attraktiv ist“. Sollte die Zahl der Freiwilligen nicht ausreichen, „würden wir diejenigen heranziehen, die besonders qualifiziert und motiviert sind“, so Breuer. Weshalb sich die besonders motivierten jungen Männer in diesem Fall nicht zuvor freiwillig gemeldet haben, erläuterte er nicht.
Breuer will alle
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Breuer will alle", UZ vom 7. November 2025







