China

Flag of the Peoples Republic of China - China - - Hintergrund

China wird Ende der dritten Dekade des 21. Jahrhunderts die führende Wirtschaftsmacht auf der Erde sein – geführt von einer Kommunistischen Partei. Seit Jahren wird die Kampagne gegen die Volksrepublik China massiv verschärft. In Politik und Medien wird in Bezug auf China verdreht, entstellt und gelogen. Diese Kampagne reicht bis weit in die Gewerkschaften und in Teile der Friedensbewegung und fortschrittlicher Kräfte hinein. Unter marxistisch orientierten Kräften wird kontrovers darüber diskutiert, ob China auf dem Entwicklungsweg zum Sozialismus ist oder der Kapitalismus restauriert wurde.

In diesem Dossier dokumentieren wir Beiträge aus UZ zur Einschätzung des Entwicklungswegs der Volksrepublik.

Chinas „Zwei Sitzungen“

Im Juli erschien die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. „Kräfteverhältnisse im Flusse“, überschreibt die Redaktion den Schwerpunkt des Hefts. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den zahlreichen Aspekten der…

Harmonie statt Klassenkampf?

Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend auf eine indogermanische Wurzel mit…

Neues aus Xinjiang

Kurz vor dem China-Besuch von Wirtschaftsminister Robert Habeck erschienen in den drei deutschsprachigen Ländern gleichlautende Beiträge zu angeblichen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Provinz Xinjiang. Diese kommen offensichtlich alle aus ein…

Die VR China vor dem 75. Jahrestag ihrer Gründung

Ein historischer Meilenstein wurde im November vergangenen Jahres weitgehend unbemerkt passiert: Die VR China existiert seither schon länger als die Sowjetunion Bestand hatte. Selbst dann, wenn man die Lebensdauer der…

Die Wahrheit in den Tatsachen suchen

Mao Zedong wurde am 26. Dezember 1893 in Shaoshan in der zentralchinesischen Provinz Hunan geboren. Er entstammte einer relativ wohlhabenden Bauernfamilie und genoss eine vergleichsweise gute Schulbildung. Die Zeit seiner Kindheit…

Unsere Zeit