GEW: BAföG endlich reformieren

„Der kontinuierliche Sozialabbau beim BAföG trägt maßgeblich dazu bei, dass Deutschland sich immer weiter davon entfernt, gleiche Bildungschancen zu garantieren“, sagte GEW-Vorstandmitglied Andreas Keller bei einer Anhörung des für die Überwachung des Sozialpakts zuständigen Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte der UN. Der UN-Sozialpakt legt fest, dass die in ihm verankerten Rechte von den Vertragsstaaten fortschreitend umgesetzt werden. Rückschrittliche Maßnahmen seien nur dann ausnahmsweise zulässig, wenn sie notwendig, verhältnismäßig und zeitweilig sind, sonst verstoßen sie gegen das Völkerrecht.

GEW und der Studierendendachverband fzs fordern von der Bundesregierung, das Recht auf Bildung endlich zu verwirklichen. Zu diesem Zweck müsse das BAföG umfassend reformiert werden. Sie beziehen sich dabei auf Artikel 13 des UN-Sozialpaktes, der das Recht auf Bildung normiert. Deutschland hat sich 1973 mit Unterzeichnung des Pakts dazu verpflichtet.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"GEW: BAföG endlich reformieren", UZ vom 26. September 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit