Nach den mutmaßlichen Brandanschlägen auf Signalkabel der Deutschen Bahn in Nordrhein-Westfalen und in Sachsen-Anhalt laufen Ermittlungen. Vieles spreche dafür, dass ein Bekennerschreiben echt sei, sagte ein Polizeisprecher gegenüber dpa. Das Schreiben eines „Kommando Angry Birds“ war am vergangenen Donnerstag nach den Bränden von Kabelschächten in Düsseldorf auf „Indymedia“ veröffentlicht worden. Die Gruppe hatte sich bereits 2023 und 2024 sowie im Januar dieses Jahres zur Sabotage von Bahnanlagen und Funkmasten bekannt. In der aktuellen Erklärung wird die „vollständige Zerschlagung des technologisch-industriellen Systems“ gefordert. In NRW hatten die Anschläge den Regional und Fernverkehr zeitweise lahm gelegt. Ob der Kabelbrand an einer Güterverkehrsstrecke im sachsen-anhaltischen Hohenmölsen mit den Vorfällen in NRW zusammenhängt, ist unklar. NRW-Innenminister Reul sprach von einer „Mitmach-Kultur“, die die Ermittlungen schwierig mache. Bei den „Angry Birds“ handele es sich möglicherweise nicht um eine feste Gruppe, sondern einige von ihnen würden Anleitungen für Sabotageakte ins Internet stellen. Die wieder würden von anderen umgesetzt, ohne dass sich die Mitglieder untereinander zwingend kennen.
Kommando Angry Birds
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Kommando Angry Birds", UZ vom 8. August 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)