Bei der Kommunalwahl in Duisburg-Marxloh soll es zu Manipulationen gekommen sein. Einem CDU-Lokalpolitiker wird der Versuch des Stimmenkaufs vorgeworfen. Ein Mittelsmann soll armen Menschen aus der Roma-Community 25 Euro angeboten und diese ins Wahllokal begleitet haben, um die Stimmabgabe zu überwachen. Als er versucht habe, den Menschen in die Kabine zu folgen, seien Wahlhelfer eingeschritten. Gegenüber dem WDR erklärte die Staatsanwaltschaft, dass eine Strafanzeige wegen Wahlbetrugs vorliege. Jenseits des Kernvorwurfs hat die lokale Presse auch die Internetaktivitäten des beschuldigten Mittelsmannes ins Visier genommen. Dieser habe auf Facebook für den CDU-Kandidaten geworben und in einem inzwischen gelöschten Post „ein Stück Kuchen“ angeboten. Dabei handele es sich um Codewort für Bestechung, wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ berichtete. Ob das zutrifft oder ob der angebotene Kuchen tatsächlich gebacken wurde, war bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe von UZ nicht festzustellen.
Stück vom Kuchen
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Stück vom Kuchen", UZ vom 3. Oktober 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)