Alternative Einheitsfeier

431301 OKV Sevim 1 - Nicht dumm machen lassen - Alternative Einheitsfeier - Alternative Einheitsfeier
Sevim Dagdelen bei ihrer Rede am 7. Oktober auf der Alternativen Einheitsfeier des OKV (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Sevim Dagdelen bei ihrer Rede am 7. Oktober auf der Alternativen Einheitsfeier des OKV (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Zur Kriegspolitik der Bundesregierung, dem Verhältnis zu den USA und einer multipolaren Alternative

Nicht dumm machen lassen

Am 7. Oktober fand in Neuenhagen bei Berlin die Alternative Einheitsfeier des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) statt. Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin des BSW, hielt die …

Weiterlesen

431301 OKV Sevim - „Sie wollen uns in einen Krieg hinein lügen“ - Alternative Einheitsfeier - Alternative Einheitsfeier
Sevim Dagdelen auf der Alternativen Einheitsfeier des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden am 7. Oktober 2025 (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Sevim Dagdelen auf der Alternativen Einheitsfeier des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden am 7. Oktober 2025 (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Rede der außenpolitischen Sprecherin des BSW auf der Alternativen Einheitsfeier des OKV

„Sie wollen uns in einen Krieg hinein lügen“

Am 7. Oktober fand in Neuenhagen bei Berlin die Alternative Einheitsfeier des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) statt. Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin des BSW, hielt …

Weiterlesen

420401 Leipzig - Kein Grund zum Feiern - Alternative Einheitsfeier - Alternative Einheitsfeier
Partycrasher: Auf dem Lichtfest rief ein Bündnis die spürbaren Folgen der „Wiedervereinigung“ ins Bewusstsein. (Foto: Johannes Lemke)

Partycrasher: Auf dem Lichtfest rief ein Bündnis die spürbaren Folgen der „Wiedervereinigung“ ins Bewusstsein. (Foto: Johannes Lemke)

Bündnis protestiert beim Leipziger Lichtfest gegen Diffamierung der DDR

Kein Grund zum Feiern

Am 9. Oktober hat in Leipzig das jährliche Lichtfest stattgefunden – ein Fest, um die „Wiedervereinigung“ zu feiern. In diesem Jahr gab es ein weiteres Highlight: Es …

Weiterlesen

blog okv - Schluss mit dem Propagandafeldzug - Alternative Einheitsfeier - Alternative Einheitsfeier
Matthias Werner, Präsident des OKV, im Gespräch mit Sevim Dagdelen (BSW) (Foto: Rudi Denner)

Matthias Werner, Präsident des OKV, im Gespräch mit Sevim Dagdelen (BSW) (Foto: Rudi Denner)

Willenserklärung der Alternativen Einheitsfeier des OKV

Schluss mit dem Propagandafeldzug

Am 7. Oktober, dem Jahrestag der Gründung der DDR, lud das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden (OKV) zur Alternativen Einheitsfeier in das Bürgerhaus Neuenhagen bei Berlin. …

Weiterlesen

Zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR

Vorbote einer neuen Gesellschaft

Auf der „Alternativen Einheitsfeier“ des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden am 7. Oktober 2024 sprach in diesem Jahr Egon Krenz. Der einstige Staatschef der DDR beschäftigte sich …

Weiterlesen

photo 2023 10 03 11 12 12 - Eine neue Epoche des Friedens - Alternative Einheitsfeier - Alternative Einheitsfeier
Die „Alternative Einheitsfeier“ des OKV am 3. Oktober 2023 in Berlin (Foto: privat)

Die „Alternative Einheitsfeier“ des OKV am 3. Oktober 2023 in Berlin (Foto: privat)

Rede von Arnold Schölzel auf der „Alternativen Einheitsfeier“ des OKV am 3. Oktober in Berlin

Eine neue Epoche des Friedens

In Berlin hat das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden wie bereits in den Vorjahren am 3. Oktober zu einer „Alternativen Einheitsfeier“ geladen. Neben Militärhistoriker Lothar Schröter …

Weiterlesen

13 r d - Wende zur Friedenspolitik ist notwendig! - Alternative Einheitsfeier - Alternative Einheitsfeier
Anton Latzo auf der diesjährigen Alternativen Einheitsfeier des OKVs in Berlin (Foto: Rudi Denner/ R-Mediabase)

Anton Latzo auf der diesjährigen Alternativen Einheitsfeier des OKVs in Berlin (Foto: Rudi Denner/ R-Mediabase)

Anton Latzo über die Völkerverständigung

Wende zur Friedenspolitik ist notwendig!

Auf der Alternativen Einheitsfeier am 7. Oktober des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e. V. (UZ vom 30. September) sprach der Historiker Prof. Dr. Anton Latzo …

Weiterlesen

Unsere Zeit