Wichtige Signale
Anfang Dezember 2020 wurde in Peking bekannt gegeben, dass die Volksrepublik wie geplant die Ziele der Armutsbekämpfung erreicht hat. Nach dem XVIII. Parteitag der Kommunistischen …
Anfang Dezember 2020 wurde in Peking bekannt gegeben, dass die Volksrepublik wie geplant die Ziele der Armutsbekämpfung erreicht hat. Nach dem XVIII. Parteitag der Kommunistischen …
Am 20. November 1945 wurde in der Stadt der faschistischen Reichsparteitage das Gerichtsverfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher eröffnet. Dabei ging es nicht um die ehemaligen Anhänger …
Eine kurze Zeit ging es in Ost und West um konsequente Entnazifizierung. Im Westen hielt das nicht lange an. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-2005-0901-517 / CC-BY-SA 3.0)
Nach dem militärischen Sieg über den Faschismus teilten die Alliierten Deutschland in Besatzungszonen auf. Die Kommunisten führten den Kampf um eine Erneuerung Deutschlands im Einklang …
Die Ereignisse der letzten Zeit in Belarus stellen eine Fortsetzung des verdeckten Krieges gegen Russland und China zur Durchsetzung einer Weltordnung nach dem Bilde Henry …
„Die Zukunft Russlands und Chinas liegt in Freundschaft und umfassender Zusammenarbeit“. Unter dieser Überschrift veröffentlichte das Präsidium des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation …
Die alliierten Mächte, die sich zur Beratung in Potsdam (17. Juli bis 2. August 1945) zusammengefunden hatten, haben auch die Zukunft Japans erörtert und Japan zur bedingungslosen Kapitulation …
Sommer 1945: Antifa-Plakat zu NS-Verbrechen im Vernichtungslager Auschwitz (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-2005-0901-517 / CC-BY-SA 3.0)
Die Geschichte der Befreiung vom Faschismus ist eng verbunden mit dem Wirken der deutschen Kommunisten und Antifaschisten. Sie hatten sich schon während der Kämpfe des …
Wolfram Elsner, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni Bremen, hat uns mit seinem Buch „Das chinesische Jahrhundert. Die neue Nummer eins ist anders“, das kürzlich …
“Die Geschichte der unmittelbaren und entfernteren Vergangenheit ist schmerzlich, aber voller Lehren.” In diesem Text, der ursprünglich für eine Broschüre der DKP Brandenburg vorgesehen war …
WeiterlesenSieg über den Faschismus ist eine Tat der Befreiung
Auch 75 Jahre nach dem Sieg über den Faschismus ist die Behandlung der Geschichte des Zweiten Weltkrieges durch bürgerliche Historiker von hauptsächlich drei Grundtendenzen geprägt. …
Am 8. Mai 1945 wurde das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und in Deutschland besiegelt. Er endete für den deutschen Imperialismus und Militarismus mit einer …
Das Frühjahr 1945 war Aufbruch nicht nur in der Natur, sondern auch im Leben der Völker Europas und darüber hinaus. Polen war befreit und die …
Am 16. April begann der Kampf der Roten Armee um Berlin. Ihre Soldaten hissten am 30. April auf der Kuppel des Reichstages die rote Fahne des Sieges …
Das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden (OKV) bereitet eine Aktivtagung zum Thema „Der Verrat an den Ostdeutschen. Eine politische Bilanz nach 30 Jahren Anschluss“ vor. Ursprünglich …
Zum Abschluss der Krimkonferenz im Februar 1945 haben die damaligen Alliierten auch eine „Erklärung über das befreite Europa“ verabschiedet. Diese Erklärung sah eine „Gleichschaltung der …