Beiträge von Anton Latzo

0508 Plakat - Zeitenwende – böses Ende - deutscher Imperialismus, Olaf Scholz, SPD, Zeitenwende - Hintergrund

(Foto: publik domain, Idee @theradialactive@pod.geraspora.de)

(Foto: publik domain, Idee @theradialactive@pod.geraspora.de)
Über Widersprüche in der deutschen Außenpolitik

Zeitenwende – böses Ende

Am 27. Februar 2022 verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Sondersitzung des Bundestages die „Zeitenwende“. Ein knappes Jahr später, am 13. Januar 2023, verabschiedete die SPD-Bundestagsfraktion auf …

Weiterlesen

5117 Demjan Bednyi - Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“ - Geschichte der Arbeiterbewegung, Sowjetunion - Hintergrund

Die Zeichnung mit dem ironischen Titel „Friede auf Erden …“ schuf der sowjetische Satiriker Demjan Bednyi (1883 – 1945) (Foto: gemeinfrei)

Die Zeichnung mit dem ironischen Titel „Friede auf Erden …“ schuf der sowjetische Satiriker Demjan Bednyi (1883 – 1945) (Foto: gemeinfrei)
Die Gründung der UdSSR war ein herausragendes historisches Ereignis

Zum neuen Jahr: „Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen …“

Vor 100 Jahren, am 30. Dezember 1922, fand im Gebäude des Bolschoi-Theaters in Moskau der erste Allunions-Sowjetkongress statt. Dabei unterzeichneten die Vertreter der Russischen Föderation …

Weiterlesen

4310 American troops in Vladivostok 1918 HD SN 99 02013 - Russland trotzt der Entente - 1919, Alexander Koltschak, KPR(B), Nikolai Judenitsch, RSFSR, Sowjetrepublik - Hintergrund

Parade von US-Interventionseinheiten in Wladiwostok, 1918. Weißgardisten und ausländischen Interventionstruppen gelang es, die junge Sowjetmacht im August 1918 aus allen Himmelsrichtungen in die Zange zu nehmen. Erst drei Jahre später hatte die Rote Armee den Sieg erkämpft. (Foto: Public Domain)

Parade von US-Interventionseinheiten in Wladiwostok, 1918. Weißgardisten und ausländischen Interventionstruppen gelang es, die junge Sowjetmacht im August 1918 aus allen Himmelsrichtungen in die Zange zu nehmen. Erst drei Jahre später hatte die Rote Armee den Sieg erkämpft. (Foto: Public Domain)
Vor 100 Jahren beendete die junge Sowjetmacht die ausländische Intervention (Teil 2)

Russland trotzt der Entente

Im Frühjahr 1919 organisierten die Ententemächte den ersten Feldzug gegen die Sowjetrepublik an verschiedenen Fronten. Von Osten griffen die weißgardistischen Verbände des Admirals Alexander Koltschak …

Weiterlesen

4110 Truppen - „In der Wiege ersticken …“ - 1. Weltkrieg, 1917, Brest-Litowsk, Dekret über den Frieden, Große Sozialistische Oktoberrevolution, Russland, Sowjetunion - Hintergrund

Die junge Sowjetmacht war von Anfang an von allen Seiten her bedroht. Hier marschieren japanische Soldaten 1918 in Wladiwostok. Japan und die USA griffen die Sowjetmacht in Sibirien an. (Foto: public domain)

Die junge Sowjetmacht war von Anfang an von allen Seiten her bedroht. Hier marschieren japanische Soldaten 1918 in Wladiwostok. Japan und die USA griffen die Sowjetmacht in Sibirien an. (Foto: public domain)
Vor 100 Jahren beendete die junge Sowjetmacht die ausländische Intervention (Teil 1)

„In der Wiege ersticken …“

Nach dem Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution von 1917 war Russland das erste Land, dem es gelang, sich aus dem imperialistischen Krieg zu lösen. Die …

Weiterlesen

13 r d - Wende zur Friedenspolitik ist notwendig! - 7. Oktober, Alternative Einheitsfeier, Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden e. V., Zeitenwende - Hintergrund

Anton Latzo auf der diesjährigen Alternativen Einheitsfeier des OKVs in Berlin (Foto: Rudi Denner/ R-Mediabase)

Anton Latzo auf der diesjährigen Alternativen Einheitsfeier des OKVs in Berlin (Foto: Rudi Denner/ R-Mediabase)
Anton Latzo über die Völkerverständigung

Wende zur Friedenspolitik ist notwendig!

Auf der Alternativen Einheitsfeier am 7. Oktober des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e. V. (UZ vom 30. September) sprach der Historiker Prof. Dr. Anton Latzo …

Weiterlesen

Demonstration aus Anlass der II. Parteikonferenz der SED auf der Karl-Marx-Allee. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-15410-0411 / CC-BY-SA 3.0)
Die 2. Parteikonferenz der SED beschloss den planmäßigen Aufbau des Sozialismus

Für den Frieden, für die Werktätigen

Vom 9. bis 12. Juli 1952 tagte in Berlin die 2. Parteikonferenz der SED, an der 1.565 Delegierte, 494 Gastdelegierte und über 2.500 Gäste aus …

Weiterlesen

1961 anti Soviet Union propaganda map Concept of Deterrence - Der antikommunistische Kreuzzug - Antikommunismus, Geschichte der Arbeiterbewegung, Kriege und Konflikte - Hintergrund

Tag und Nacht bereit, das sozialistische Drittel der Erde zu zerstören: Mit dieser Karte über die Reichweite von Kampfflugzeugen und Raketen beruhigte „The Philadelphia Inquirer“ 1961 die US-amerikanische Bourgeoisie. Heute sind US-Imperialismus und NATO schon deutlich näher auf Moskau und Peking vorgerückt. (Foto: Gemeinfrei)

Tag und Nacht bereit, das sozialistische Drittel der Erde zu zerstören: Mit dieser Karte über die Reichweite von Kampfflugzeugen und Raketen beruhigte „The Philadelphia Inquirer“ 1961 die US-amerikanische Bourgeoisie. Heute sind US-Imperialismus und NATO schon deutlich näher auf Moskau und Peking vorgerückt. (Foto: Gemeinfrei)
Der Kalte Krieg begann, bevor der Zweite Weltkrieg endete

Der antikommunistische Kreuzzug

Der „Kalte Krieg“, der vor 75 Jahren auf ganzer Front von den USA und den Kräften der internationalen Reaktion begonnen wurde, ist eine Folge ihrer …

Weiterlesen