Hyperschallraketen

261201 Raketen2 - Von „Dark Eagle“ zur deutschen Bombe - Hyperschallraketen - Hyperschallraketen
„Honest John“ hieß der amerikanische Artillerie-Feldraketenwerfer, den die Bundeswehr zwischen 1959 und 1982 als Trägersystem für nukleare Munition nutzte. (Foto: Bundeswehr/ Strak / Bearb.: UZ)

„Honest John“ hieß der amerikanische Artillerie-Feldraketenwerfer, den die Bundeswehr zwischen 1959 und 1982 als Trägersystem für nukleare Munition nutzte. (Foto: Bundeswehr/ Strak / Bearb.: UZ)

Im Windschatten der geplanten Stationierung von US-Raketen träumen Think-Tanks und Rüstungsindustrie von der Atommacht BRD

Von „Dark Eagle“ zur deutschen Bombe

Deutschland im Frühsommer 2025: Raketen, Marschflugkörper und der anschwellende Ruf nach Atombewaffnung. Am 10. Juli vergangenen Jahres unterzeichneten Regierungsvertreter der USA und Deutschlands auf der NATO-Tagung …

Weiterlesen

Blog Blockade - Erfolgreiche Blockade - Hyperschallraketen - Hyperschallraketen
Musiker blockieren Raketenbefehlskommando (Foto: Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung)

Musiker blockieren Raketenbefehlskommando (Foto: Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung)

Friedenslieder vor US-Stützpunkt in Mainz-Kastel

Erfolgreiche Blockade

Am Morgen des 10. Juni blockierten mehr als 30 Musikerinnen und Musiker der Gruppe „Lebenslaute“ über eine Stunde lang die Hauptzufahrt des US-Militärstützpunktes in Mainz-Kastel. …

Weiterlesen

0713 Bild1 - Brandgefährlich - Hyperschallraketen - Hyperschallraketen
Lühr Henken (Bildmitte) auf dem UZ-Pressefest 2022 in Berlin (Foto: Uwe Bitzel/UZ-Archiv)

Lühr Henken (Bildmitte) auf dem UZ-Pressefest 2022 in Berlin (Foto: Uwe Bitzel/UZ-Archiv)

US-Hyperschallraketen Dark Eagle vor Stationierung in Deutschland

Brandgefährlich

Was bisher hierzulande kaum bekannt ist: Die für Russland gefährlichste Entwicklung stellen strategische Hyperschallwaffen des US-Heeres vom Typ „Dark Eagle“ dar. Das sind Boden-Boden-Waffen mit …

Weiterlesen

Unsere Zeit