Nachruf auf Robert Steigerwald

Theoretiker der Praxis, Praktiker der Theorie

Von Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP

Der Marxismus-Leninismus ist eine Wissenschaft. Eine Wissenschaft, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellt und in der Arbeiterklasse die Kraft sieht, die eine neue Welt aufbauen kann. Eine Wissenschaft, die die Welt interpretiert, um sie zu verändern – um alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes Wesen ist und eine Gesellschaft der Solidarität, eine sozialistische Gesellschaft, zu schaffen.

Robert Steigerwald hat das Wesen der marxistisch-leninistischen Weltanschauung in seinem Werk als Philosoph, in seinem Leben als Kommunist und Mitglied unserer Partei und in seiner Haltung als Kämpfer und Freund, Lehrer und Genosse verkörpert.

Robert Steigerwald wurde zum Wissenschaftler, weil er gegen Faschismus und Krieg kämpfte, und er kämpfte in der kommunistischen Partei für den Sozialismus, weil er unsere Gesellschaft und die herrschende Ideologie studiert hatte. Das hieß: Er war im eigentlichen Sinne ein kommunistischer Intellektueller – ein Theoretiker der Praxis, ein Praktiker der Theorie.

Theoretiker der Praxis, Praktiker der Theorie – das war er, als er seine Forschungen zum Frankfurter Schüler Herbert Marcuse und zu dessen Hegel-Verständnis damit verband, auf philosophischer Ebene unser Verhältnis zur antiautoritären Studentenbewegung zu untersuchen, deren Theoretiker Marcuse war. Robert bekämpfte Marcuses falsche Auffassungen, um den Marxismus in der Studentenbewegung zu verbreiten, und er suchte auch in der Philosophie nach Anknüpfungspunkten, nach Gemeinsamkeiten, die zu Gemeinsamkeiten auf der Straße werden könnten.

Er war es als Lehrer der Arbeiterbewegung, der unsere wissenschaftliche Weltanschauung vermittelt, weitergegeben, gemeinsam mit uns erarbeitet hat. Ich selbst bin ein Ergebnis dessen. Man mag streiten, ob das ein gelungenes Ergebnis ist, aber meine Hinführung zur marxistischen Philosophie begann mit Roberts Buch zur Einführung in dieselbe. Gelernt haben wir von ihm: Wenn wir die wissenschaftliche Weltanschauung anschaulich und verständlich machen wollen, geht es nicht darum, die Worte der alten Bücher zu wiederholen. Es geht darum, die Begriffe der Klassiker in Worte zu fassen, die am Infostand und im Pausenraum verstanden werden.

Theoretiker der Praxis und Praktiker der Theorie war Robert in seiner programmatischen Arbeit für KPD und DKP. Die Überlegungen zur antimonopolistischen Strategie, zur antimonopolistischen Demokratie sind eine große programmatische und strategische Leistung. Diese Überlegungen greifen die praktische Erfahrung auf, die die Arbeiterklasse in den Revolutionen des letzten Jahrhunderts gemacht hat, und sie machen das Wissen von den Widersprüchen des Monopolkapitalismus zur Richtschnur unserer täglichen Arbeit. Robert hat über Jahrzehnte die programmatischen Schriften unserer Partei geprägt – diese Partei hat ihm unendlich viel zu verdanken.

Die kommunistische Partei ist ein Werkzeug, um die Welt zu erkennen und sie zu verändern. Die Partei ist der Ort, an dem die alltäglichen Erfahrungen verallgemeinert und eine Strategie und Taktik für die Veränderung der Welt im Interesse der Klasse und damit der Menscheit erarbeitet wird. Eine solche Partei braucht Menschen wie Robert, und Robert brauchte diese Partei.

Für das Verhältnis von Partei und Klasse finden wir bei den Klassikern unterschiedliche Formulierungen: „Hineintragen von Klassenbewusstsein“ ist eine, „Sozialismus und Arbeiterbewegung verbinden“ eine andere Formulierung für dieselbe Sache. Robert – der aus einer Arbeiterfamilie stammt, der an der Frankfurter Universität, der Parteihochschule der SED und im Gefängnis Adenauers studierte – war ein Beispiel dafür, wie die Kombination von Proletariat und wissenschaftlicher Weltanschauung zur Herausbildung einer allseitig entwickelten Persönlichkeit beitragen kann. Er hat das Wesen der marxistisch-leninistischen Weltanschauung verkörpert.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher laden wir Sie ein, die UZ als Wochenzeitung oder in der digitalen Vollversion 6 Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Sie können danach entscheiden, ob Sie die UZ abonnieren möchten.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Theoretiker der Praxis, Praktiker der Theorie", UZ vom 8. Juli 2016



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit