Weniger ­Ausbildungsplätze

Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) plant mehr als ein Viertel der Unternehmen, künftig weniger auszubilden. Je größer die wirtschaftlichen Probleme in den Unternehmen seien, desto weniger Plätze würden angeboten, so das Ergebnis einer DIHK-Umfrage. Die Rezession sei bereits am Arbeitsmarkt angekommen, nun folge auch der Ausbildungsmarkt.

Das Fehlen von Ausbildungsplätzen werde den Fachkräftemangel weiter verschärfen, warnt der DIHK: „Die Unternehmen kämpfen mit der wirtschaftlichen Situation, ihnen fehlen inzwischen oft finanzielle Mittel sowie klare Aussichten für den Betrieb“, stellte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks dazu fest.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Weniger ­Ausbildungsplätze", UZ vom 5. September 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit