Tarife Energiewirtschaft
ver.di bekräftigt vor dem Start der Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft Energie ihre Forderungen nach deutlichen Entgeltsteigerungen für die bundesweit rund 20 000 betroffenen Beschäftigten. In …
ver.di bekräftigt vor dem Start der Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft Energie ihre Forderungen nach deutlichen Entgeltsteigerungen für die bundesweit rund 20 000 betroffenen Beschäftigten. In …
Mit der Gründung der Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) ist eine entscheidende Voraussetzung für einen bundesweiten Tarifvertrag in der Altenpflege geschaffen. Mit diesem …
Seit einigen Jahren schon versucht die Unternehmensleitung von Daimler, die Errungenschaften, die einst bei der Einführung der Gruppenarbeit erkämpft wurden, zu schleifen. In mehreren Werken …
Vom 6. bis zum 12. Oktober wird in Nürnberg der 24. ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall stattfinden. Wir sprachen mit Willi Hoffmeister über die Themen Frieden …
Als sich am 20. Mai vor dem Verhandlungshotel in Wiesbaden Beschäftigte von Sparkassen versammelten, um den ver.di-Verantwortlichen in der Tarifkommission den Rücken zu stärken in ihren …
Kaum war die Tinte unter dem Urteil trocken, faselte Minister Altmaier etwas von „nicht notwendiger Umsetzung“, weil man solche Regelungen in Deutschland ja schon habe. …
Mehr Personal für bessere Qualität In einer Erklärung solidarisiert sich die DKP in NRW mit den Teilnehmern der Demonstration „Mehr Große für die Kleinen“. Darin …
Die Bundesregierung will eine Mindestausbildungsvergütung einführen, in der Höhe von unglaublichen 515 Euro brutto. Selbst das ist den Typen vom Zentralverband des Deutschen Handwerks als …
Im letzten Sommer machte die rechtskonservative Regierung in Österreich von sich reden, als sie im Auftrag des Kapitals das Arbeitszeitgesetz flexibilisierte. Ein 12-Stunden-Tag und die …
![Grüner Anstrich - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales 2017 setzt Volkswagen auf sein neues Elektroauto VW I. D. Der ID.3 emittiert 12 Tonnen CO2, bevor er zum ersten Mal gestartet wird. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/37421551665/in/photostream/]Marco Verch[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/gruener-anstrich.jpg)
2017 setzt Volkswagen auf sein neues Elektroauto VW I. D. Der ID.3 emittiert 12 Tonnen CO2, bevor er zum ersten Mal gestartet wird. (Foto: Marco Verch / Lizenz: CC BY 2.0)
Elektroautos, so wird auf allen Kanälen vermittelt, sind umweltfreundlich und schon bald eine Alternative für die Verbrenner. Obwohl bei dieser Voraussage noch zahlreiche Fragezeichen bestehen, …
Die GEW hat Empfehlungen erarbeitet, wie der Digitalpakt Schule in den Ländern in die Praxis umgesetzt werden sollte. Kernbotschaft: Es gilt der Primat der Pädagogik! …
Nach der Kündigung des Rahmentarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk durch die „Arbeitgeber“ macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) deutlich, dass sich die rund 650000 Beschäftigten nicht …
Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen mit der Sana Kliniken AG am 23. Mai erhöhte ver.di den Druck auf die Geschäftsführung. Mit Aktionen und Warnstreiks verliehen …
Über 4 000 Beschäftigte aus über 100 Betrieben im bayerischen Handel folgten am 17. Mai dem Streikaufruf von ver.di. 3 500 Streikende machten sich zur zentralen …
Am 14. Mai, unmittelbar nach Bekanntwerden der gescheiterten Zusammenarbeit des Konzerns mit Tata, tagte die Betriebsräte-Vollkonferenz von ThyssenKrupp Steel Europe. Die Kolleginnen und Kollegen befürchteten – so …