Prekäre Arbeitsverhältnisse im Handel
Der Einzel- und Versandhandel boomt. Doch während die Umsätze gestiegen sind, nehmen Vollzeitstellen und Tarifbindung weiter ab. Zugleich wächst der Anteil der Niedriglohnbezieher (fast jeder …
Der Einzel- und Versandhandel boomt. Doch während die Umsätze gestiegen sind, nehmen Vollzeitstellen und Tarifbindung weiter ab. Zugleich wächst der Anteil der Niedriglohnbezieher (fast jeder …
Wenn es um die Zukunft der Arbeit geht, dann sparen Bundesregierung und Arbeitgeber nicht mit großen Worten und schönen Phrasen. Immer wieder werden Beschäftigte gemahnt, …
Am 31. Mai lehnten die Vertreter der Regierungsparteien auf einer Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestags die Forderung der Oppositionsparteien nach einer erneuten öffentlichen Anhörung zum Kompromiss …
Mit der Forderung nach fünf Prozent mehr Geld für zwölf Monate und einem überproportionalen Anstieg der Vergütungen für die Auszubildenden begann die IG Metall am …
„Kein verkaufsoffener Sonntag ohne Sachgrund“ urteilte das Bundesverwaltungsgericht am 17. Mai und verwarf die Vorentscheidungen. Geklagt hatte ver.di Rheinland-Pfalz wegen einer Sonntagsöffnung am 29. Dezember 2013 in …
Am 21. September 2015 war es soweit. Der DAX – der Leitindex der Frankfurter Aktienbörse – wurde neu zusammengesetzt. Die Wohnungsgesellschaft Deutsche Annington, die bald darauf in Vonovia …
Comedians aus dem Merkel/Gabriel-Kabinett bedienen weiterhin die sarkastische, eher zynische Sparte: Es gibt keine Armut in Deutschland. Und: Afghanistan ist ein sicheres Land. Wie bei …
Die Tarifverhandlungen (Haustarif) bei der Hochtief AG, die derzeit ins Stocken geraten sind, wurden von der „Hausgewerkschaft“ IG Bauen Agrar Umwelt (IG BAU), erstmalig nach …
Devin Miles (links) überreicht Walter Riester im Bundestag ein Pop-Art-Bild von Marlene Dietrich (14.05. Mai 2007). Mit der Riester-Rente kann man sich das nicht leisten! (Foto: Okewalberg / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Weniger als 60 Prozent der Beschäftigten haben eine betriebliche Altersvorsorge. Vor allem Geringverdiener und Beschäftigte kleinerer Unternehmen stehen häufig ohne Betriebsrente da. Die Große Koalition …
Lisa ist 24 Jahre alt und studiert Politikwissenschaft an der Uni Kiel. Seit 2014 arbeitet sie als Werkstudentin bei McDonald‘s und kämpft seit 2015 als …
„Ich dachte, man braucht Gewerkschaften, um gemeinsam mehr zu erreichen?“ Diese Frage stellt Claus von Wagner als Werkvertragsarbeiter in der Kabarettsendung „Die Anstalt“. Gemeinsam mit …
Die Übereinkunft der Ölexportländer (OPEC) mit dem größten Ölproduzenten Russland ist am vergangenen Donnerstag um neun Monate, bis März 2018, verlängert worden. Der Zweck des …
Wenn Tarifverhandlungen wie am 27. April für den Einzelhandel in Hessen im Nichts enden, die Arbeitgeber weder Verständnis für die schwierige Lage vieler Beschäftigter noch …
Nachhilfe-Institute schießen wie Pilze aus dem Boden ( Uwe Koopmann) Sie kümmern sich alle intensiv um das milliardenschwere Geschäft der Nachhilfe: Die konzernartigen Institute mit aufstrebender …
Die für vergangenen Freitag fest eingeplante Grundgesetzänderung wurde in letzter Minute doch noch verschoben. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD Thomas Oppermann und CDU/CSU Volker Kauder mussten …