Deutlicher Nachholbedarf
UZ: Derzeit laufen die Diskussionen darum, mit welchen Forderungen die IG Metall in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gehen will. Wie ist die Stimmung …
Lars Mörking (Jahrgang 1977) ist Politikwissenschaftler. Er arbeitete nach seinem Studium in Peking und war dort Mitarbeiter der Zeitschrift „China heute“.
Mörking arbeitet seit 2011 bei der UZ, zunächst als Redakteur für „Wirtschaft & Soziales“, anschließend als Verantwortlicher für „Internationale Politik“ und zuletzt - bis Anfang 2020 - als Chefredakteur.
UZ: Derzeit laufen die Diskussionen darum, mit welchen Forderungen die IG Metall in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gehen will. Wie ist die Stimmung …
Wahrscheinlich passt ihm die westliche Berichterstattung auch nicht: Melonenverkäufer in der Stadt Kaxgar in Xinjiang. (Foto: ChiralJon / Flickr / CC BY 2.0)
Sanktionen gegen Chinas Verbrecher!“ fordert Markus Feldkirchen bei „Spiegel online“, es müsse „dringend eine Zeitenwende auch in der deutschen und europäischen Chinapolitik“ geben. Was Feldkirchen …
Ver.di und die „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) führten in der vergangenen Woche die Verhandlungen für die rund 330.000 kommunalen Kita-Erziehungskräfte und andere Beschäftigte in …
Es war mitten in der heißen Phase des Landtagswahlkampfs, als ver.di meldete, dass bei einer Urabstimmung 98,31 Prozent für den Erzwingungsstreik votiert hatten. Die, die …
Vom 8. bis zum 12. Mai fand in Berlin der Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) statt. 400 Delegierte aus acht Mitgliedsgewerkschaften nahmen daran teil. Besondere Aufmerksamkeit …
Kalush Orchestra haben den Eurovision Song Contest (ESC) 2022 gewonnen. Mit 631 Punkten ließen die Ukrainer die Konkurrenz weit hinter sich. Der deutsche Kandidat Malik …
Yasmin Fahimi ist beim DGB-Bundeskongress in Berlin mit 93 Prozent Zustimmung zur Bundesvorsitzenden gewählt worden. Sie ist damit die erste Frau an der Spitze des …
Am 12. und 13. April versammelten sich circa 600 Teamdelegierte aus allen Universitätskliniken Nordrhein-Westfalens in Oberhausen. Hier konkretisierten sie ihre Forderungen für einen Tarifvertrag Entlastung und …
Am 13. März demonstrierten in Berlin Zehntausende unter dem Motto „Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“. Die Demonstration war …
Letzte Woche Mittwoch im Fußballstadion in Oberhausen: Sprechchöre, Trommeln, Fahnenschwenken auf den Rängen. Doch nicht Rot-Weiß Oberhausen wurde angefeuert, sondern Kolleginnen und Kollegen der Unikliniken …
Unter dem Titel „The Injury Machine“ („Die Verletzungsmaschine“) hat das „Strategic Organizing Center“ (SOC) eine Studie veröffentlicht, die Daten zu Arbeitsunfällen bei Amazon auswertet. Das …
Der Wohnungskonzern Vonovia hat neue Geschäftszahlen vorgelegt. Demnach erzielte der größte deutsche Wohnungskonzern im Jahr 2021 einen operativen Gewinn von rund 1,672 Milliarden Euro. Die …
Die DKP will mit ihrer aktuellen Kampagne nicht nur die Preisentwicklung stoppen, sondern auch eine Debatte um Verstaatlichungen im Energiesektor anstoßen. Interview mit Rainer Perschewski, …
Nach einer Woche der Beratungen endete am vergangenen Freitag die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses der VR China (NVK). Ministerpräsident Li Keqiang hatte den Delegierten zuvor …
Der US-Elektroautobauer Tesla hat letzte Woche vom zuständigen Landesamts für Umwelt (LfU) für die Inbetriebnahme der „Gigafactory“ im brandenburgischen Grünheide eine „immissionsschutzrechtliche Genehmigung“ erhalten. Nun …