Nicht ohne Hoffnung
Warum gibt es keinen breiten Widerstand der Jugend gegen Preisexplosion und Krise sowie eine Regierung, die Milliarden für Rüstung ausgibt und bei der Bildung kürzt? …
Lars Mörking (Jahrgang 1977) ist Politikwissenschaftler. Er arbeitete nach seinem Studium in Peking und war dort Mitarbeiter der Zeitschrift „China heute“.
Mörking arbeitet seit 2011 bei der UZ, zunächst als Redakteur für „Wirtschaft & Soziales“, anschließend als Verantwortlicher für „Internationale Politik“ und zuletzt - bis Anfang 2020 - als Chefredakteur.
Warum gibt es keinen breiten Widerstand der Jugend gegen Preisexplosion und Krise sowie eine Regierung, die Milliarden für Rüstung ausgibt und bei der Bildung kürzt? …
Von außen betrachtet schön transparent: Die ver.di-Zentrale am Paula-Thiede-Ufer in Berlin. (Foto: Jörg Zägel / Wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Das Arbeitsgericht Berlin hat die fristlosen Kündigungen des ver.di-Bundesvorstandes gegen Orhan Akman für unwirksam erklärt. Die Frage der Abberufung Akmans als ver.di-Bundesfachgruppenleiter Einzelhandel sowie der …
Der Essenlieferdienst Lieferando gibt sich zu Weihnachten großzügig. Seine Fahrerinnen und Fahren sollen zukünftig bis zu einen Euro mehr in der Stunde verdienen. Das Geld …
Wer derzeit eine Abschlussarbeit kurz vor dem Abgabetermin in die Post gibt, muss darum bangen, dass diese auch rechtzeitig eintrifft. Das Chaos bei den Zustellungen …
Amazon ist im Stadtbild angekommen. Außerhalb Berlins sind es vor allem die zahlreichen Lastwagen und Transporter, die sichtbar machen, dass der US-Konzern den Onlinehandel dominiert. (Foto: Todd Van Hoosear / Wikimedia / CC BY-SA 2.0)
Am Amazon Tower in Berlin wurde Mitte Oktober Richtfest gefeiert. Nach nur 20 Monaten Bauzeit steht der Rohbau des 140 Meter hohen Gebäudes – mitten in …
Drei lange Tage und Nächte habe man verhandelt, hieß es von Ralf Sikorski, der für die IG BCE den Tarifabschluss in der Chemie- und Pharmaindustrie …
Das Management von Deutschlands letztem großen Warenhauskonzern Galeria hat den mit der Gewerkschaft ver.di geschlossenen Sanierungstarifvertrag einseitig gekündigt. Galeria erklärte, das Unternehmen sei in einer …
Am Sonntag wurde der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Peking eröffnet. Generalsekretär Xi Jinping legte den rund 2.300 Delegierten den Bericht des …
Sie geben nicht auf: Kurz vor der Rabattaktion „Prime Day“ am 10. und 11. Oktober haben Amazon-Beschäftigte in mehreren Bundesländern die Arbeit niedergelegt. In Nordrhein-Westfalen hatte …
Energiepreisdeckel einführen, Übergewinne abschöpfen – mit diesen und weiteren Forderungen gehen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in den „heißen Herbst“ und rufen vor Ort zu Protesten …
Die „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ (VKG) führt am 8. und 9. Oktober eine Strategiekonferenz in Frankfurt a. M. durch. Über die Inhalte dieser Konferenz haben wir mit …
Knapp 60 Prozent der Berlinerinnen und Berliner hatten am 26. September 2021 für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ (DWE) gestimmt. Oder, um es genau …
Dessau hat den Anfang gemacht, nun breiten sich die Proteste gegen die Sanktionspolitik der Bundesregierung weiter aus. In Erfurt waren es am Sonntag 2.500 Menschen, …
Mit Orhan Akman hat die Gewerkschaft ver.di ihren ehemaligen Bundesfachgruppenleiter für Einzel- und Versandhandel fristlos gekündigt. Als Hauptamtlicher war er leitend unter anderem für die …
Das Gegenteil von Berlin? Nichts sollte auf dem Münchner Olympia-Gelände an die Spiele von 1936 erinnern – auch nicht die Architektur. (Foto: Tiia Monto / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Fernsehkameras aus der ganzen Welt sind in wenigen Minuten auf Sie gerichtet. Liebe Freunde, liebe Münchner, es empfiehlt sich, ab jetzt nur noch zu lächeln.“ …