Beiträge von Christa Hourani

510201 IGM - Keine Erhöhung in vier Jahren - Arbeitszeitverkürzung, IG Metall, Nachhaltige Mobilität, Tarifrunde, Tarifrunde IG Metall - Wirtschaft & Soziales
Forderungen von 2012 werden wieder aktuell: Metaller in der damaligen Tarifauseinandersetzung bei Daimler. (Foto: Christa Hourani)

Forderungen von 2012 werden wieder aktuell: Metaller in der damaligen Tarifauseinandersetzung bei Daimler. (Foto: Christa Hourani)

Ausblick auf Tarifrunde 2022 der IG Metall

Keine Erhöhung in vier Jahren

Es ist zwar noch einige Zeit bis zur nächsten Tarifrunde der IG Metall, aber die Forderungsdiskussion ist seit September bereits eröffnet. Erste Tarifkommissionssitzungen mit Forderungsdebatten …

Weiterlesen

430201 Mahle - Deckmantel Transformation - Arbeitskämpfe - Wirtschaft & Soziales
Unmut über „Transformation“: Beschäftigte protestieren vor der Konzernzentrale gegen die Abbaupläne. (Foto: Christa Hourani)

Unmut über „Transformation“: Beschäftigte protestieren vor der Konzernzentrale gegen die Abbaupläne. (Foto: Christa Hourani)

Mahle-Beschäftigte wehren sich gegen Entlassungen, Erpressung und Verlagerung

Deckmantel Transformation

Rund 1.300 Beschäftigte des Autozulieferers Mahle haben in Stuttgart am 19. Oktober unter dem Motto „Ohne Zukunft sehen wir schwarz“ gegen Entlassungen, Erpressung und Verlagerung demonstriert. …

Weiterlesen

300301 IGM - Fürs Kapital: Traumrendite bei Daimler - Arbeitsplätze, Daimler-Benz - Wirtschaft & Soziales
Ein von Sirnauer Kollegen selbst gestaltetes Plakat, abgedruckt in der Betriebszeitung „Scheibenwischer“ mit dem Hinweis, dass es „auf sehr authentische Weise“ die Stimmung der dortigen Belegschaft wiedergebe.

Ein von Sirnauer Kollegen selbst gestaltetes Plakat, abgedruckt in der Betriebszeitung „Scheibenwischer“ mit dem Hinweis, dass es „auf sehr authentische Weise“ die Stimmung der dortigen Belegschaft wiedergebe.

Für die Arbeiter: Personalabbau und Stress

Fürs Kapital: Traumrendite bei Daimler

Daimler hat wieder mal glänzende Zahlen verkündet: Im ersten Halbjahr 2021 eine Traumrendite von 8,1 Milliarden Euro, allein im 2. Quartal waren es 5,2 Milliarden …

Weiterlesen

200202 AngleichungOst - Häuserkampf statt Flächentarif - Angleichung Ost, Gewerkschaften, IG Metall - Wirtschaft & Soziales
IGM-Jugend beim ganztägigen Warnstreik im Porsche-Werk Leipzig. (Foto: IG Metall)

IGM-Jugend beim ganztägigen Warnstreik im Porsche-Werk Leipzig. (Foto: IG Metall)

Kein „Durchbruch“ – IG Metall kann Angleichung Ost nicht durchsetzen

Häuserkampf statt Flächentarif

Die ostdeutschen Metallerinnen und Metaller haben mit massiven Warnstreiks in der dritten Welle der Tarifrunde kräftig Druck gemacht. Mehr als 126.000 Kolleginnen und Kollegen streikten …

Weiterlesen

170101 Ostangleichung 239174415 - Streik nach Pilotabschluss - Angleichung Ost, Arbeitskämpfe - Wirtschaft & Soziales
Warnstreik bei Mahle (Foto: picture alliance / dpa-Zentralbild / Soeren Stache)

Warnstreik bei Mahle (Foto: picture alliance / dpa-Zentralbild / Soeren Stache)

Zehntausende legen ihre Arbeit nieder, um die Angleichung Ost zu erkämpfen

Streik nach Pilotabschluss

IIn der vergangenen Woche streikten Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie im Tarifbezirk Berlin, Brandenburg und Sachsen für ihre zentrale Forderung: die Angleichung Ost. Sie wollen …

Weiterlesen

130201 IGMKollegin mit 2 Schildern - Einmalzahlung statt Lohnerhöhung? - Elektroindustrie, Metallindustrie, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales
Über 200.000 KollegInnen haben sich bei knapp 600 Aktionen in Baden-Württemberg im März an Warnstreiks, Kundgebungen und Frühschluss beteiligt. (Foto: Christa Hourani)

Über 200.000 KollegInnen haben sich bei knapp 600 Aktionen in Baden-Württemberg im März an Warnstreiks, Kundgebungen und Frühschluss beteiligt. (Foto: Christa Hourani)

Plädoyer gegen den schnellen Abschluss

Einmalzahlung statt Lohnerhöhung?

[Update:] Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann griff auf große Worte zurück, um den Pilot-Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie einzuordnen: „Inmitten einer der schwersten Krisen in …

Weiterlesen

Unsere Zeit