Betriebsräte und ihre Gegner
Vom 1. März bis zum 31. Mai finden in zehntausenden Betrieben in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. Nur noch 41 Prozent der westdeutschen und 36 Prozent der ostdeutschen …
Vom 1. März bis zum 31. Mai finden in zehntausenden Betrieben in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. Nur noch 41 Prozent der westdeutschen und 36 Prozent der ostdeutschen …
Es ist zwar noch einige Zeit bis zur nächsten Tarifrunde der IG Metall, aber die Forderungsdiskussion ist seit September bereits eröffnet. Erste Tarifkommissionssitzungen mit Forderungsdebatten …
„Trotz eines spürbaren Rückgangs von Produktion und Absatz aufgrund des Halbleitermangels blieb der Konzernumsatz auf dem Niveau des Vorjahresquartals. Das Konzern-EBIT verbesserte sich dank eines …
Rund 350 Menschen beteiligten sich an der Demonstration des Aktionsbündnisses 8. März in Stuttgart unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen* ist Alltag – We fight back“. Um …
Weltweit wird es am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Proteste und Aktionen geben. Vor 40 Jahren wurde bei einem Treffen lateinamerikanischer …
Rund 1.300 Beschäftigte des Autozulieferers Mahle haben in Stuttgart am 19. Oktober unter dem Motto „Ohne Zukunft sehen wir schwarz“ gegen Entlassungen, Erpressung und Verlagerung demonstriert. …
Die IG Metall ruft zum bundesweiten Aktionstag „Fairwandel“ am 29. Oktober auf. In jedem Bezirk soll es an diesem Tag Aktionen, Kundgebungen, Demos geben. Damit will …
Der „International Safe Abortion Day“ am 28. September ist ein Aktionstag für einen sicheren, entkriminalisierten und kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. Seit über 30 Jahren finden …
Daimler hat wieder mal glänzende Zahlen verkündet: Im ersten Halbjahr 2021 eine Traumrendite von 8,1 Milliarden Euro, allein im 2. Quartal waren es 5,2 Milliarden …
Seit über einem halben Jahr kämpfen die Kolleginnen und Kollegen beim Maschinenbauer Coperion in Stuttgart gegen die Absenkung ihrer Löhne. Coperion will noch mehr. Bereits …
Im Jahr 2020 standen die Tarifauseinandersetzungen ganz im Zeichen der Corona-Pandemie: Ab März 2020 ist das normale Tarifgeschäft weitgehend zum Erliegen gekommen. Geplante Tarifverhandlungen wurden …
Die ostdeutschen Metallerinnen und Metaller haben mit massiven Warnstreiks in der dritten Welle der Tarifrunde kräftig Druck gemacht. Mehr als 126.000 Kolleginnen und Kollegen streikten …
In über 40 Städten in Deutschland fanden am 15. Mai Aktionen und Demonstrationen statt, anlässlich des 150. Jahrestags des Paragrafen 218, der einen Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich verbietet. …
IIn der vergangenen Woche streikten Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie im Tarifbezirk Berlin, Brandenburg und Sachsen für ihre zentrale Forderung: die Angleichung Ost. Sie wollen …
[Update:] Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann griff auf große Worte zurück, um den Pilot-Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie einzuordnen: „Inmitten einer der schwersten Krisen in …