Harmonie statt Klassenkampf?
Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …
Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …
Am 26. Dezember 2023 wäre Mao Zedong 130 Jahre alt geworden. Hannes Fellner würdigte das Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei Chinas und den ersten Staatspräsidenten der …
Angesichts der gegenwärtigen Schwäche der kommunistischen Bewegung, insbesondere in den imperialistischen Zentren, ist es eine Mut machende Geschichte: Gestützt auf fortschrittliche nationale Traditionen und mitangetrieben …
Es ist ein interessanter Widerspruch: Die kommunistische Bewegung, zu deren weltanschaulichen Grunderkenntnissen doch gehört, dass die Menschen ihre Geschichte selber machen und sie kein „höhres …
Das Versprechen ewiger Brüderlichkeit zerbrach in den späten 50er und frühen 60er Jahren. In Folge der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution vollzogen revolutionäre Kräfte weltweit endgültig den …
Ho Chi Minh wurde am 19. Mai 1890 in der ländlichen Dorfgemeinde Kim Lien (Nam-Dan-Distrikt der Provinz Nghe An) im nördlich-zentralen Vietnam als Nguyen Sinh …
Experiment statt Trauma 1989 wollte die KPCh eine Bewegung wie in der Kulturrevolution verhindern Die Kulturrevolution (1966 bis 1969 bzw. 1976) steht gleichzeitig für idealistischen …
Perry Anderson ist ein britischer Historiker marxistischer Prägung. In den 1960er und 1970er Jahren war er einer der wichtigsten englischsprachigen Vertreter der sogenannten „Neuen Linken“. …
Jeder Mensch verfügt über ein unmittelbares Weltverständnis, mittels dessen er die unzähligen Eindrücke, die auf ihn einströmen, zu einem Bild zusammenfügt, in welchem er sich …
Orgosolo und seine Wandbilder Die Gramsci-Wandbilder befinden sich in der Via Antonio Gramsci in der sardischen Gemeinde Orgosolo. Das allererste der Murales genannten Wandgemälde wurde …